Jazzgeschichten mit Christof Lauer
Konzert in Kooperation mit der Jazz-Initiative Frankfurt kurz vor dem 70. des Saxofonisten
An seinem Instrument und im Gespräch mit Daniella Baumeister kann das Publikum ihn erleben.
Christof Lauer wuchs in einer nordhessischen Pfarrersfamilie auf. Bereits mit sechs Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht und studierte Cello an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main. Lauer wechselte in den 1970ern zum Tenorsaxofon und studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz. 1979 wurde er Mitglied des Jazz-Ensembles des Hessischen Rundfunks. 1994 nahm Christof Lauer das Angebot an, den Platz von Charlie Mariano als Mitglied im United Jazz and Rock Ensemble einzunehmen, 1996 holte ihn Albert Mangelsdorff in sein Quintett. 1993 folgte der Saxofonist dem Ruf der NDR Bigband und spielt mit ihr, bis er 2018 pensioniert wurde.
Längst zählt Christof Lauer zu Frankfurts Vorzeigemusikern und steht in einer Reihe mit den Mangelsdorff-Brüdern oder Heinz Sauer als Markenzeichen für die Jazzstadt Frankfurt. Seit einigen Jahren ist er wieder öfter in Frankfurt zu hören. Nach wie vor ist Christof Lauer ein umtriebiger Weltenbummler und spielt weltweit mit seinen Bandprojekten. Der Musiker wurde mit dem SWR-Jazzpreis (1986) und mit dem Hessischen Jazzpreis (2005) ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Echo Jazz für „Petite Fleur“ als Bigband-Album des Jahres.
Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro, Mitglieder der Jazz-Initiative zahlen 15 Euro.
Nur Abendkasse, kein Vorverkauf, Reservierung. Schüler, Studierende und Azubis erhalten den ermäßigten Eintritt; Gemeindemitglieder können das Ticket zum Preis für (JIF-)Mitglieder erwerben.
Einlass ab 19 Uhr.