Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Jazz-Fabrik, Konzert: In der Stadtkirche Rüsselsheim

von Adolf Albus

(12.03.2025) Ein Künstler, der keine Grenzen kennt und Räume in Klang verwandelt: Christian Fennesz zählt zu den visionärsten Persönlichkeiten der elektronischen Musik. Seine Werke verbinden Experimentierfreude mit musikalischer Virtuosität und schaffen besondere Hörerlebnisse.

Am Freitag, 21. März, macht der Wiener Ausnahme-Musiker mit seiner einzigartigen Klangsprache in der Rüsselsheimer Stadtkirche Station. Als Teil der neuen Konzertreihe, die gemeinsam mit der Martinsgemeinde ins Leben gerufen wurde, erwartet das Publikum ein faszinierendes Musikerlebnis voller Innovation und Atmosphäre.

Christian Fennesz ist ein Künstler, der sich keine Grenzen setzt. Aufnahmen von ihm stammen aus der Sala Santa Cecilia in Rom, deren Geschichte bis ins Jahr 1585 zurückreicht, bis hin zur „Empty Bottle“, einem mittlerweile legendären Jazz-Club in Chicago. Er hat mit Bildenden Künstlern wie Carsten Nicolai (Alva Noto) oder bedeutenden Filmmusik-Komponisten wie Ryuichi Sakamoto zusammengearbeitet. Veröffentlichungen seiner Musik finden sich auf edlen, hochangesehenen Jazz-Labels wie ECM („Food“) oder „Intakt“ (zuletzt auf „Chimaera“ von Sylvie Courvoisier).

Die Aufzählung zeigt deutlich: Fennesz ist ein entschiedener Grenzgänger, der immer das Besondere sucht. Eigentlich Gitarrist, gehört Christian Fennesz längst zu den renommiertesten Künstlern im Bereich der elektronischen Musik. Seine Wege führten ihn von Cover-Versionen der Rolling Stones und Beach Boys hin zur Neuen Musik bei den Musiktagen in Donaueschingen.

Wo immer der Wiener sich aufhält, inspiriert ihn der Raum selbst zu künstlerischen Interventionen. Jetzt probiert er sich in der Rüsselsheimer Stadtkirche aus, die ihn garantiert zu neuen Klangerfahrungen einlädt.

Mit dieser Aufführung schlägt die neue Konzertreihe der Jazz-Fabrik, die gemeinsam mit der Martinsgemeinde ins Leben gerufen wurde, ein weiteres spannendes Kapitel auf: Sie führt von den archaischen Klängen des Posaunen-Ensemble „Bonecrusher“ über die frühe Musik-Maschine der Kirchenorgel mit Kit Downes, hin zur digitalen Musik des 21. Jahrhunderts.

In Kooperation mit der evangelischen Martinsgemeinde präsentiert die Jazz-Fabrik Rüsselsheim Christian Fennesz am Freitag, 21. März um 20 Uhr in der Rüsselsheimer Stadtkirche, Marktplatz 7. Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause, Einlass ist ab 19 Uhr.

Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: 17,30 Euro bis 19,50 Euro pro Person.

Weitere Infos zur Vorstellung: theater-ruesselsheim.reservix.de/p/reservix/event/2362432