Jacob Klein: Roman und Frankfurt-Krimi-Lesung im Institut für Stadtgeschichte
Am Montag, 1. April, lesen der Verleger Axel Dielmann und Dagmar Mangold aus dem Werk „Hinter den Coulissen des Welttheaters. Socialer Roman“ von Jacob Klein. Der Historiker Björn Wissenbach kommentiert und ergänzt die Passagen mit historischen Erläuterungen. Mit der Lesung setzt die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte die Reihe „Frankfurter Kriminalgeschichte(n)“ fort, die sie in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte veranstaltet.
Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, den verschiedene Geschäfte und gesellschaftliche Anliegen durch das Frankfurt der Zeit um 1850 bis 1870 führen, wo er unter anderem dem preußischen Bundestagsgesandten Otto von Bismarck begegnet und ihm seine sozialreformerischen Ideen vorträgt. Der Protagonist wird in Intrigen, dunkle Geschäfte und einen Mord verwickelt.
Im Jahr 1890 als Privatdruck erschienen, sind heute noch drei Exemplare dieses historischen Frankfurt-Krimis zu finden. Im axel dielmann-verlag erscheint in Kürze eine Neuauflage dieser Rarität.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Dormitorium des Karmeliterklosters, Münzgasse 9. Die Teilnahme kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro. Für Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte ist der Eintritt mit Ausweis frei. Es besteht nur ein begrenztes Platzangebot. Reservierungen sind nicht möglich.
Aktuelle Informationen unter http://www.stadtgeschichte-frankfurt.de und www.geschichte-frankfurt.de (ffm)