Letzte Aktualisierung: 26.09.2023
Interkulturelle Woche im Main-Taunus-Kreis
Erstmals kreisweites Programm
von Adolf Albus
(11.09.2023) Im Main-Taunus-Kreis beteiligen sich verschiedene Institutionen und Organisationen an der bundesweiten Interkulturellen Woche vom 24. September bis 1. Oktober. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, laufen die Veranstaltungen aber über die Woche hinaus.
Bereits am Samstag, 9. September, beteiligt sich das WIR-Vielfaltszentrum mit einer Aktion. „Verständnis zwischen den Kulturen und das Wissen übereinander ist eine Grundlage für gesellschaftliche Vielfalt und ein friedliches Miteinander“, erläutert Overdick.
Erstmals wurde ein kreisweites Programm zusammengestellt. Abrufbar ist es auf der Internetseite des Kreises unter www.mtk.org. Alle Kommunen, die sich mit Aktionen beteiligen, sind darin zu finden. Über QR-Codes und Links können die Angebote im Detail nachgelesen werden.
Das WIR-Vielfaltszentrum, initiiert und gefördert durch das Landesprogramm „WIR Vielfalt und Teilhabe“, startet mit einer Kooperation mit der Stadt Hofheim. Sie läuft am 9. September auf dem Hofheimer Marktplatz von 10 bis 13 Uhr. Dabei können Steine bunt und vielfältig gestaltet werden. Unter dem Motto „Aus Steinen Wege bauen“ sollen die bemalten Steine in der Stadt präsentiert werden. Außerdem gibt es kostenlos Regenbogen-Eis und einen Informationsstand.
Die Interkulturelle Woche findet zum 48. Mal statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger und Bildungsträgerinnen, Migranten- und Migrantinnenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Neue Räume“.