Archiv-MTK-News

Interkulturelle Woche 2018

Hofheim ist zum zweiten Mal dabei

„Vielfalt verbindet“ – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2018. Die IKW ist eine bundesweite Initiative, um die gelebte Vielfalt unserer Gesellschaft der Einfalt Einzelner entgegenzusetzen. Auch in diesem Jahr starten dazu in mehr als 500 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen. Die Stadt Hofheim ist bereits zum zweiten Mal dabei!

Das Programm der IKW ist so bunt wie unsere Gesellschaft. Es bietet neben informativen Veranstaltungen, viel Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen – sei es bei Musik, Tanz oder gemeinsamem Essen. Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll für unsere Gesellschaft – diese Vielfalt macht eine Gesellschaft stark und erfolgreich.

 

Das Programm in Hofheim:

Freitag, 21. September: Hofheimer Stadtmuseum: Sonderausstellung „Die Hauptstraße – Von der Zeil zur Alten Bleiche“ und  Werke des Malworkshops „Frauen zwischen Welten“, kostenfreier Besuch ab 16 Uhr; Führung, 18 Uhr; Filmvorführung Komödie „Die Migrantigen“, 19 Uhr; Radiobericht Jugendradio, 15 bis 16 Uhr, Radio X, 91,8 FM oder per livestream unter www.radiox.de

Samstag, 22. September: Tafel der Begegnung, 12 Uhr am Kellereigebäude (parkplatzseitig), kostenfrei, mitgebrachte Essensspenden sind willkommen; Im Anschluss Besichtigung der Gotteshäuser mit anschließendem gemeinsamem Picknick

Montag, 24. September: Bilderbuchkino, 10 Uhr in der Stadtbücherei; Kalligrafie-Workshop, 11 Uhr in der Stadtbücherei, Interreligiöser Dialog: Religionen und ihr Menschenbild – Wie erziehen wir unsere Kinder? 19 bis 21 Uhr im Kellereigebäude, Schönbornsaal. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Dienstag, 25. September: Kochen mit verschiedenen Nationen, 17 bis 20 Uhr in der Heiligenstockschule, Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Mittwoch, 26. September: Internationales Café, 15 bis 18 Uhr im Haus der Jugend; Vorlesestunde in arabischer, türkischer und deutscher Sprache für Kinder ab 4 Jahren mit anschließendem gemeinsamem Basteln. Ab 16 Uhr in der Stadtbücherei; Filmvorführung „Licht für die Welt“ mit anschließendem Austausch bei Fingerfood, 19 Uhr im Stadtmuseum; Nachtgebet mit Gesängen aus Taizé, 21 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Donnerstag, 27. September: Kindertheater „Gute Reise“ des Ensembles „Grüne Soße“, 11 Uhr in der Stadthalle, Anmeldung bei der Stadtkultur unter 06192 / 202-228; Zeitzeugen-Gespräch „Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen“, 16 Uhr im Stadtmuseum, Eintritt frei. Kostenfreie Stadtführung durch die Altstadt, wo sich seinerzeit zahlreiche Einwanderer ansiedelten, 18 Uhr, Treffpunkt Stadtmuseum; Kabarett Muhsin Omurca, 20 Uhr im Movies Kino im Chinon Center, Eintritt 7 Euro.

Freitag, 28. September: Religionen für den Frieden mit musikalischer Begleitung durch die Musikschule Hofheim, 18 Uhr im Chinon Center, Eintritt frei. „Die Zollhausboys“, Songs, Poetry und Kabarett aus Aleppo, Bremen und Kobani, 20 Uhr in der Stadthalle, Einlass ab 19:30 Uhr, Eintritt frei.

Samstag, 29. September: Kunstprojekt für Mädchen und Frauen: Ich, Selfie und Selbstportrait, 10 bis 18 Uhr im Hof Ehry, Teilnahme kostenfrei, Beitrag zum Mittagsbuffet erwünscht, verbindliche Anmeldung unter: AtelierWerkstattHofheim@web.de