Archiv-Nachrichten

Innovation gegen Knieschmerzen

Neuartige Elektrotherapie reduziert wiederkehrende Beschwerden

Etwa 15 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Vor allem das Knie macht dabei vielen Betroffenen zu schaffen. Überbelastung, vorangegangene Meniskus- und Kreuzbandrisse oder typische Verschleißerscheinungen wie Arthrose setzen dem Kniegelenk zu.

2019-02-24_Innovation_gege_1_(c)Bomedus.jpg
Knieband
Foto: Bomedus

Aufgrund permanenter Reizübertragung entsteht das sogenannte Schmerzgedächtnis: Hierbei senden Nervenzellen dauerhaft Impulse, selbst wenn keine Schädigung mehr vorliegt. Durch den Einsatz gezielter Behandlungsmethoden lässt sich das Schmerzgedächtnis jedoch wieder löschen.

Als neuer und wichtiger Baustein der Therapiemöglichkeiten zählt die moderne SFMS-Technologie, eine gezielte Elektrostimulation auf Basis der sogenannten Small Fiber Matrix Stimulation. „Hierzu legen Patienten das Schmerzband, ähnlich einer Bandage, an die betroffene Stelle und steuern mithilfe einer Fernbedienung die Impulsstärke“, erklärt Arzt und Schmerzexperte Dr. Tobias Weigl. Über feine Polyamidfäden gelangen niederfrequente Stromreize gezielt an die relevanten Schmerzfasern, die sogenannten Small Fibers, die sich direkt in der obersten Hautschicht befinden. Bei regelmäßiger Anwendung, optimalerweise täglich zweimal 20 Minuten, werden nicht nur akute Beschwerden auf ein Normalmaß reduziert, auch das Schmerzgedächtnis wird sukzessive überschrieben. Somit erlangen Patienten nach kurzer Zeit ihre Lebensqualität zurück.

Private Krankenkassen und Berufsgenossenschaften übernehmen die Kosten meist in vollem Umfang. Unabhängig davon können sich Patienten die Bänder leihen und zu Hause testen. Erhältlich sind die Produkte direkt bei Bomedus und kooperierenden Sanitätshäusern. Kosten beim Direktkauf: 599 Euro.

Starke Kooperationspartner, unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung, unterstützen und fördern die einzigartige Technologie. Wissenschaftliche Studien und aussagekräftige Publikationen belegen die Therapieerfolge.

www.bomedus.com