In meinem Körper ist was los!
Zu „Stadt der Kinder“ veranstaltet die Stadtbücherei Comedy-Lesungen in Fechenheim und Bornheim
Kinder haben Kinderrechte. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention, die in Deutschland ein Bundesgesetz ist, verbindlich verankert. In ihrer Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ macht die Stadt jedes Jahr auf ausgewählte Artikel der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam.
In diesem Jahr dreht sich alles um Artikel 24. Er steht für das Recht auf Gesundheitsvorsorge und den Erhalt der Gesundheit. Rund um den 1. Juni, den Internationalen Kindertag, organisiert das Frankfurter Kinderbüro Aktionen in der ganzen Stadt, denn alle Kinder sollen wissen, dass sie Kinderrechte haben und an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe brauchen. Das Frankfurter Kinderbüro wahrt die Interessen der Kinder und setzt sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ein.
Auch die Stadtbücherei Frankfurt ist in ganz Frankfurt für Kinder und Jugendliche da. Während der Aktionswoche vom 27. Mai bis zum 1. Juni erfahren eingeladene Schulklassen in den öffentlichen Bibliotheken und in ausgewählten Schulbibliotheken im interaktiven Gesundheitsparcours „So geht‘s mir gut“ Wichtiges zu ihren Rechten und zum Gesundbleiben.
Als Highlight veranstaltet die Stadtbücherei zwei Lesungen mit Dr. Sibylle Mottl-Link. Die Ärztin und Autorin des Bilderbuches „In meinem Körper ist was los!“ gibt Antworten auf allerlei Fragen rund um geheimnisvolle Körperfunktionen: Wie heilt eine Wunde? Warum pupsen wir? Was passiert mit dem Essen im Bauch? Für Spaß und Comedy sorgt ihre Handpuppe, das Erklärbakterium Coli. Gemeinsam erklären sie ihren jungen Zuhörerinnen und Zuhörern wie der Körper funktioniert und wie man gesund bleibt.
Sibylle Mottl-Link und Erklärbakterium Coli besuchen am 29. Mai um 8.30 Uhr die Schulbibliothek in der Konrad Haenisch-Schule (Lauterbacher Straße 2). Die Grund-, Haupt- und Realschule in Fechenheim hat alle Kinder ihres zweiten Jahrgangs zu der ungewöhnlichen Erkundungstour durch den menschlichen Körper eingeladen. Um 11 Uhr gastiert die Autorin in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek (Arnsburger Straße 24) in Bornheim. Dort kommen zwei Vorschulgruppen in den Genuss der Vorstellung. Beide Lesungen sind geschlossene Veranstaltungen für Kindergruppen. (ffm)