Im Kreativ-Workshop in Hofheim eigene Stadtbilder entwickeln
Der Kreativ-Workshop „Meine Stadt“ wird von Petra Lorenz, freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin, geleitet. Die Teilnahme kostet 28 Euro inklusive Material. Die Teilnehmer werden gebeten, ein Lunchpaket mitzubringen.
Um Anmeldung im Stadtmuseum, Burgstraße 11, unter Telefon (06192)900305 oder E-Mail: stadtmuseum@hofheim.de wird gebeten.
Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Hofheim – Stadtmuseum/Stadtarchiv.
Interessierte können sich im Workshop „Meine Stadt“ mit den im Stadtmuseum präsentierten Kunstwerken auseinandersetzen. Angeregt durch die Ausstellung „Malgründe“ werden eigene Stadtbilder entwickelt, die durchaus utopischen Charakter haben können. Umgesetzt werden diese in Linolschnitt und Stencil, auch bekannt als Schablonenkunst und Graffiti.
Die Ausstellung Malgründe spiegelt die Epochen der Kunst und die Epochen der Stadt Hofheim am Taunus von 1800 bis heute. Als Motive finden sich die Taunushöhen, der Kapellenberg, das Lorsbachtal, die Altstadt sowie Ansichten der heutigen Stadtteile. Häufiges Sujet ist das Blaue Haus und sein weitläufiger Garten, welches die Malerin, Mäzenin, Sammlerin und spätere Kunsthändlerin Hanna Bekker vom Rath seit den 1920er Jahren bewohnte. Maler wie Ludwig Meidner, Karl Schmidt-Rottluff, Ida Kerkovius und später auch Ernst Wilhelm Nay ließen sich von Haus und Garten inspirieren und setzten die Motive in verschiedenen Stilen und Techniken um.