Letzte Aktualisierung: 02.10.2023

Das bereinigte Ergebnis der Mainova ist im ersten Halbjahr 2023 auf 71,1 Mio. Euro (2022: 86,1 Mio. Euro) leicht gesunken. „Mainova ist ein kraftvolles Unternehmen. Das erste Halbjahr konnten wir mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen. Wir haben massiv in die sichere Versorgung und in den Klimaschutz investiert. Für einen regionalen Energieversorger bleiben die Umsetzung der Energiewende und die Entwicklung an den Energiemärkten jedoch herausfordernd“, betont Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG.
Jazz-Fans können sich auf ein ganz besonderes Event in Ingelheim freuen. Die IkUM (Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH) lädt am Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr, zur „Barrelhouse Jazz Gala“ ein. Auf der Bühne in der kING (Kultur und Kongresshalle Ingelheim) steht die Barrelhouse Jazzband, die in diesem Jahr ihr 70. Bandjubiläum feiert.

Nachtarbeiten in der Altstadt *** Vollsperrung in der Dachbergstraße *** Bauarbeiten Hauptstraße: Start des zweiten Bauabschnitts *** Ortsgericht Neuenhain: Keine Sprechstunde am 02. Oktober 2023 *** Süwag spendet für die Arbeit der Jugendfeuerwehr *** UNICEF-Ausstellung *** Blutspende der DRK-Ortsvereinigung Bad Soden *** Hessischer Dokumentarfilmtag *** English Reading Circle *** Vorlesestunde: „Herr Antons verpasst den Bus" *** Konzert im Augustinum *** Aktionstag rund ums Stillen *** Kostenfreie Stadtführung *** Letzte-Hilfe-Kurs *** Führung durch den Alten Kurpark ***
Auch in diesem Jahr möchte die „Aktion Lucia“ mit mehreren Veranstaltungen im Main-Taunus-Kreis auf das Thema Brustkrebs aufmerksam machen. Den Auftakt bildet eine Gedenkandacht am Freitag, 6. Oktober, in der Katholischen Kirche St. Bonifatius Hofheim um 17 Uhr.
Neueste Artikel
- Alte Oper zieht Bilanz nach 5 Tagen "Fratopia"
- Caricatura Museum präsentiert an insgesamt sechs Terminen das filmische Werk Loriots
- Kulturdezernentin übergibt neu verlegte Bodengedenkplatte der Öffentlichkeit
- „Barrelhouse Jazz Gala“ mit internationalen Topsolisten in Ingelheim
- Fünf Jahre Neue Altstadt – mit der VHS im Stadthaus
- Ausstellung „Suizid – Keep on talking!“
- 35 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „KulturInvest“ gehen nach Hessen
- Tag der offenen Moschee
- Das Theater am Dom, Köln, mit Schauspiel ein Dreieich
- „Es ist der Westen, der zur wirtschaftlichen Stärke beiträgt“

Naturbegeisterte Genießer können in den Weinbergen von Assmannshausen zahlreiche Wildkräuter auf dem gleichnamigen 10 km langen Wanderweg entdecken. Der Wildkräuter-Wanderweg ist mit informativen Schildern versehen und erklärt die Verwendung der Kräuter in Küche und Heilkunde.
Mit einem großen Eröffnungsempfang wurde die Jubiläumswoche des Skyline Plaza gestartet. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Sport und Soziales nahmen an dem Empfang teil. Center Manager Olaf M. Kindt begrüßte als Auftakt den Schülerchor des benachbarten Goethe Gymnasiums, der mit 130 Schülern ein selbstkomponiertes „Happy Birthday“ schmetterte.

Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtages und damit erste Repräsentantin des obersten Verfassungsorgans in Hessen, erinnert zum Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und vor der Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober an den Wert von freien Wahlen.
Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat die neu verlegte Bodengedenkplatte in Erinnerung an die Luftangriffe auf Frankfurt der Öffentlichkeit übergeben. Das Denkmal wurde beim Bau der Neuen Altstadt eingelagert und nun mit einer Ergänzung zum historischen Kontext zwischen Domturm und dem Haus „Goldene Waage“ in den Boden eingelassen.
„So trat am 15. September die Versammlung in Frankfurt zusammen, die weit zahlreicher besucht war, als man es vermuthet hatte, und die nur ganz wenige Koryphäen unter den Hygienikern vermissen ließ.“ Was dieses Zitat aus einem Aufsatz in der Deutschen Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege aus dem Jahr 1873 hier ein wenig schwülstig beschreibt, ist die Gründungsversammlung des Deutschen Vereins für Öffentliche Gesundheitspflege.
Die Skigebiete von St. Anton am Arlberg starten am 01. Dezember 2023 in die Wintersaison. Das gesamte Opening-Wochenende steht im Zeichen von Festivalstimmung und kostenloser Ski- und Snowboardtests. Für die besondere Stimmung im Advent sorgt der Adventzauber im märchenhaften Ambiente des Ferienparks.
Die Schweizer Gletscher schmelzen immer schneller. Sie haben den für ihre Existenz zweitschlechtesten Sommer seit Messbeginn erlebt. In den vergangenen zwei Jahren verschwanden in den Schweizer Alpen 10 Prozent des Eisvolumens. In Zukunft wird sich die Schmelze sogar noch beschleunigen.
Die letzten Sounds des Festivals gebührten R’n’B und Soul: Mit Clubstimmung endete am Samstag, 30. September 2023, gegen Mitternacht die erste Ausgabe des neu ausgerichteten FRATOPIA-Festivals der Alten Oper Frankfurt.