Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 08.12.2023

Werbung

Hommage an Enrico Caruso im Kurhaus Bad Schwalbach

Konzert zum 150. Geburtstag

von Adolf Albus

(23.01.2023) Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet L'Opera Piccola e. V. im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins ein Konzert zu Ehren des legendären Tenors, der am 25.02.1873 in der Via San Giovanni e Paolo 7 in Neapel geboren wurde.

Das Galakonzert am 25.02.2023 im Kurhaus von Bad Schwalbach hält viele Überraschungen bereit: Federico Caruso, der Urenkel von Enrico Caruso, wird als Ehrengast aus Neapel zum Konzert nach Bad Schwalbach anreisen. Vor allem das Konzertprogramm wird die Herzen von Opernfans höher schlagen lassen. Ein großes Aufgebot an Tenören gibt sich die Ehre und präsentiert eindrucksvoll Carusos berühmteste Arien und neapolitanischen Lieder. Auch bekannte Namen wie Sung Min Song aus Korea oder Jeffrey Hartman aus den Vereinigten Staaten gehören zu den Solisten. Des Weiteren sind an diesem Abend Massimo Sirigu und Alessio Borraggine aus Italien sowie Antonis Koroneos aus Griechenland zu hören. Außerdem hat Karen Stuke von der 'Caruso Kronenboden Collection Berlin' ihr Kommen zugesagt. In ihrer Sammlung befinden sich 122 Original-Caruso-Schellak-Platten, von denen sie einige vor, in der Pause und nach dem Konzert auf ihrem antiken Grammophon erklingen lässt.

Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus einfachen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.

Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er mit 19 Jahren in seiner Heimatstadt Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 in Mailand als 'Loris' in der Uraufführung von Umberto Giordanos Oper 'Fedora'. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und seinem großen schauspielerischen Talent. Enrico Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen November 1903 und Dezember 1920).

Tickets zum Preis von 26,00 € und 29,00 € (nummerierte Plätze) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u. a. Touristinformation in Wiesbaden, Reiseagentur Fischer in Bad Schwalbach oder Schreibwaren Ellinger in Taunusstein. Telefonische Ticket-Bestellungen unter (06124)726 9999 oder über die Reservix-Ticket-Hotline (6:00 - 22:00 Uhr) (0761)8884 9999. Tickets online buchbar unter www.internationale-opernakademie.de