Hofheimer Nachrichten
Vom 02.05.2019

Foto: Stadt Hofheim
Lars Richter führt durch „Erzähl mir was vom Tod“
Wer möchte, kann die Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ im Stadtmuseum Hofheim bei einer Führung am Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, kennenlernen.
Lars Richter führt durch die interaktive Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Menschen von 6 bis 99 Jahren kommen hier zusammen und erfahren, dass Alter, Zeit, Leben und Tod untrennbar miteinander verbunden sind. Es gibt Räume zum Nachdenken, zum Spielen und zum Ausprobieren. Es gibt Dinge zum Staunen, Weinen und Lachen.
Der Eintritt zur Führung kostet 3 Euro für Kinder, 7 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Euro. Die Familienkarte kostet 13 Euro.
Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Hofheim – Stadtmuseum / Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Stadtmuseum Hofheim am Taunus e.V.
Mit Joachim Janz auf den Spuren früherer Glaubenswelten
„Frömmigkeit, Glaube, Magie und Abwehrzauber“ sind die Themen bei der Stadtführung am Sonntag, 12. Mai. Wer mitgehen möchte, kommt um 16 Uhr zum Treffpunkt vor dem Stadtmuseum, Burgstraße 11.
Joachim Janz stellt religiöse Kleindenkmäler im Altstadtbild vor, die von den Glaubenswelten früherer Jahrhunderte zeugen. Etwa der Wiedergänger vom Gerberkreuz, die verschwundene Wendelinuskapelle und in Holz gebannte Schreckgesichter. Die Führung dauert circa eineinhalb Stunden.
Veranstalter ist ambetthausen, Stadtführungen. Um einen Kostenbeitrag von 4 Euro pro Person wird gebeten.
Stadt stellt Pläne für Wohngebiet in Wallau vor
Im Bereich der Gärtnerei zwischen Taunusstraße / Weiherstraße, zwischen dem Ende der Stichstraße der Taunusstraße und der Weiherstraße in Wallau, soll auf einer Fläche von rund 24.000 Quadratmetern zukünftig Wohnbebauung ermöglicht werden.
Der Magistrat der Stadt Hofheim informiert hierzu am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr in der Ländcheshalle, Am Rheingauer Weg 21. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hier aus erster Hand über die Pläne für die bisher als Gärtnerei und landwirtschaftlich genutzte Fläche informieren.
Im Vorfeld zur Schaffung eines verbindlichen Baurechts soll mit einem übergeordneten Konzept der Rahmen für die mögliche Erschließung und Bebauung festgelegt werden. Die Anlieger und interessierte Öffentlichkeit können im Rahmen der Informationsveranstaltung über verschiedene Varianten der Erschließung und Bebauungsformen diskutieren.
Stadt Hofheim sucht Helfer: Wer möchte Sommerblumen gießen?
Die Stadt Hofheim sucht engagierte Nachbarinnen und Nachbarn, welche sich um "ihr Grün" vor der Haustür kümmern. Wenn demnächst die Sonne wieder kräftig auch in der Altstadt scheint, hilft regelmäßiges Gießen den Sommerblumen in den Blumenkästen beim Blühen und Gedeihen.
Der städtische Bauhof kann etwa zwei Mal pro Woche für die Bewässerung sorgen. In einem Jahr wie dem vergangenen, wo es über Monate heiß und trocken war, wird es jedoch schon eng für die Pflanzen. Wer sich daher privat und eigeninitiativ um die Kübel vor seiner Haustür kümmern möchte, kann sich gerne ab Mitte Mai einbringen. Dann werden auch die Sommerblumen wieder gepflanzt.
Um den Überblick zu behalten, wer wo die Sommerblumen wässert, werden interessierte Anwohnerinnen und Anwohner gebeten, dies möglichst bald der Stadtverwaltung unter Telefon (06192)202-439 mitzuteilen. Die Stadt Hofheim dankt allen Engagierten für ihre Mithilfe.