Archiv-MTK-News

Hofheimer Nachrichten

vom 23.01.2019

Frauen lernen einander und andere Kulturkreise kennen *** Führung durch „Malgründe – Hofheim als Motiv“ *** Magistrat stellt Bebauungsplan-Konzept „Jungehag“ vor *** Das Märchen „Hänsel und Gretel“ wird vorgelesen *** Sprechstunde für Existenzgründer am 4. Februar *** SeniorenNachbarschaftsHilfe: Yoga mit Tiefenentspannung

Frauen lernen einander und andere Kulturkreise kennen

Der nächste offene Treff der internationalen Frauengruppe findet am Samstag, 26. Januar, ab 15 Uhr im Stadtteiltreff Hofheim, Homburger Straße 1, statt. Hierzu sind alle interessierten Frauen willkommen.

Das Angebot richtet sich an Frauen, die offen sind und sich auch für andere Kulturkreise, Lebensweisen, Länder und Menschen interessieren. Ansprechpartnerin ist Nimet Aydin.

Die Frauen wollen sich besser kennenlernen, austauschen und gemeinsam essen und trinken, reden und lachen und neue Freundschaften schließen.

Veranstalter sind der Ausländerbeirat Hofheim und der Magistrat der Stadt Hofheim.

Weitere Informationen gibt es bei Nimet Aydin, Telefon (06192)25116.

 

Führung durch „Malgründe – Hofheim als Motiv“

Zur Sonderausstellung „Malgründe – Hofheim als Motiv. Von Coppa bis Schmidt-Rottluff“ bietet das Stadtmuseum Hofheim, Burgstraße 11, am Sonntag, 27. Januar, 11.15 Uhr eine Führung an. Sie wird von Monika Öchsner geleitet.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Stadtmuseum Hofheim am Taunus e.V. und dem Kunstverein Hofheim e.V.

 

Magistrat stellt Bebauungsplan-Konzept „Jungehag“ vor

Am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr stellt der Magistrat der Stadt Hofheim in der Wildsachsenhalle, Parkstraße 3a in Wildsachsen, das Konzept des Bebauungsplans Nr. 132 „Jungehag“ vor. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet sich südlich der Ortslage von Wildsachsen am Ende der Straße Zum Lindenhof. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die Inhalte der jeweiligen Planungen zu informieren, Fragen dazu zu stellen und Anregungen vorzutragen.

Zudem liegt das Plankonzept im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 28. Januar bis 1. März 2019 im Rathaus der Stadt Hofheim öffentlich aus. Die Unterlagen und die amtliche Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung können innerhalb dieser Frist auch auf der städtischen Homepage www.hofheim.de unter „Aktuelle Planungen“ eingesehen werden.

 

Das Märchen „Hänsel und Gretel“ wird vorgelesen

Das Märchen der Brüder Grimm „Hänsel und Gretel“ wird am Freitag, 1. Februar, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Hofheim, Elisabethenstraße 3, für Kinder ab drei Jahren als Erzähltheater gezeigt.

Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald. Es war so finster und auch so bitterkalt.

 

Sprechstunde für Existenzgründer am 4. Februar

Die nächste Sprechstunde für Existenzgründer findet am Montag, 4. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Raum 4 im Anbau des Hofheimer Rathauses (Zugang über den Richard-Zorn-Weg) statt.

Dies ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung der Stadt Hofheim in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen VFE e.V. für Menschen, die sich selbständig machen wollen oder kürzlich gemacht haben. Ein Experte des Vereins wird Fragen rund um die Unternehmensgründung und -führung beantworten.

Anmeldungen sind erwünscht beim städtischen Wirtschaftsförderer Thorsten Kolar, Telefon (06192)202-301 oder per E-mail: tkolar@hofheim.de oder bei Unternehmensberater Waldemar Haux, Telefon (06192)901810, E-mail: info@haux-beratung.de

 

SeniorenNachbarschaftsHilfe: Yoga mit Tiefenentspannung

Yoga ist ein Jahrtausende altes, bewährtes Übungssystem aus Indien, das überall und in jedem Alter ausgeführt werden kann. Durch das Praktizieren von Yogatechniken sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden, um Gesundheit auf allen Ebenen des Seins zu erreichen.

Am Montag, 11. Februar 2019, startet der neue Kurs im Raum Falkenstein im 1. Obergeschoss des Kellereigebäudes in der Hofheimer Burgstraße. Er findet immer montags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Die 15 Termine kosten 95 Euro. Warme, bequeme Kleidung unterstützt das Üben. Decken und ein kleines Kissen sind von den Teilnehmern mitzubringen. Anmeldungen bitte direkt bei der Kursleiterin, Agnes Biermann, die unter der Telefonnummer (06198)33035 zu erreichen ist.

Tiefenentspannung wirkt gegen die schädlichen Auswirkungen von Stress. Sie bewirkt Erholung, innere Ruhe, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, Linderung von Schlafstörungen, Lösung von Verspannungen, Anregung des Herz-Kreislaufsystems.

Durch die Kombination dieser Techniken können innerliche und äußerliche Beweglichkeit, Energie und Stärke, Ruhe und Gelassenheit erreicht werden.

Veranstalter ist die SeniorenNachbarschaftsHilfe in Kooperation mit dem Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus.