Archiv-Nachrichten

Hochtaunuskreis Fachbereich Gesundheit

Schützen sie sich selbst und andere durch eine rechtzeitige Impfung. Die jährliche Grippeschutzimpfung stellt die wichtigste Vorsorgemaßnahme gegen die Erkrankung dar. Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent Uwe Kraft ruft zur Grippeschutzimpfung auf: „Der Herbst ist die beste Jahreszeit, sich gegen die Grippe impfen zu lassen und der neuen Grippewelle vorzubeugen. Besonders ältere Menschen und chronisch Kranke sollten die Grippeschutzimpfung nutzen.“

2018-10-22_Hochtaunuskreis_1_(c)Gina_Sanders.jpg
Gesundheit
Foto: Gina Sanders

Grippeerkrankungen können Menschen aller Altersgruppen betreffen. Die Erkrankungszahlen und die Erkrankungsschwere variieren dabei von Jahr zu Jahr und sind nicht vorhersagbar. Der Impfschutz bei Influenza hält jeweils nur eine Saison an und muss jährlich erneuert werden. Erfahrungsgemäß verursacht die Influenza im Januar oder Februar eine Erkrankungswelle, vor der man sich am besten durch eine rechtzeitige Impfung schützen kann. Deswegen ist Oktober bis November der optimale Zeitraum für die Grippeschutzimpfung. Sie schützt vor der Infektion bzw. kann den Krankheitsverlauf entscheidend mildern. Die Impfstoffe sind gut verträglich. Studien haben belegt, dass die jährliche Impfung das Immunsystem stärkt und auch bei neuen Erregern den Verlauf der Erkrankung abschwächen kann.

Fragen zur Grippeschutzimpfung können die Bürgerinnen und Bürgern bei den Hausärzten oder telefonisch beim Gesundheitsamt des Hochtaunuskreises bei Dr. Dr. med. Birgit Lindenthal unter 06172/999 5800 stellen. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.hochtaunuskreis.de unter dem Suchbegriff "Grippeschutzimpfung".