Archiv-Nachrichten

Hochtaunus: Sprache als Integration, Deutschkurse für Flüchtlinge an der Volkshochschule

Seit Sommer 2016 hat die Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises rund 1018 motivierten Asylbewerbern die Teilnahme an einem deutschen Sprachkurs ermöglicht. „Die deutsche Sprache ist das Kernstück der Integration und hilft den Menschen sich besser im Alltag zurecht zu finden und unsere Kultur zu verstehen“, sagte Sozialdezernentin und Kreisbeigeordnete Katrin Hechler.

2019-01-22_Hochtaunus_Spra_1_(c)Hochtaunuskreis.png
Hochtaunuskreis Logo
Foto: Hochtaunuskreis

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in Zusammenarbeit von Sozialarbeitern, ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern und der Clearingstelle (jetzt Servicestelle Migration) der Taunusdienste mbh in die vorhandenen Angebote der Volkshochschule Bad Homburg und der Volkshochschule Hochtaunus vermittelt. Ausschlaggebend für die Förderkurse mit unterschiedlichem Niveau waren die bereits erlangten mündlichen Sprachkenntnisse. Angeboten wurden sowohl Kurse zur Alphabetisierung als auch Sprachkurse für das Sprachniveau A1 bis B1, welches letzteres für einen gefestigten Daueraufenthalt im Bundesgebiet von der Ausländerbehörde benötigt wird. So waren es den Teilnehmenden auch möglich ihre Sprachkenntnisse ihren Bedürfnissen gemäß zu erweitern.

Durch das Mischen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern im „normalen“ Kursangebot kann durch den Austausch eine intensivere Integration erzielt werden. So können Vorurteile abgebaut werden und neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden. Der Frauenanteil bei den Teilnehmern liegt bei ca. 20 Prozent. 

Die beiden Volkshochschulen bieten mittlerweile jährlich fast 60  Deutschkurse mit unterschiedlichen Sprachniveaus an. Finanziert werden die Projekte aus dem Sozialbudget des Landes Hessen im Rahmen des Ausbildungs-und Qualifizierungsbudgets. Ziel ist es, die Integration von Asylbewerbern in unsere Gesellschaft zu erleichtern.

Auch im Jahr 2019 wird Asylbewerbern wieder ermöglicht, Deutschkurse zu besuchen. Die neue Anmeldephase hat bereits begonnen. Weitere Informationen sind direkt bei der Servicestelle Migration in der Ludwig-Erhard-Anlage 5 in Bad Homburg erhältlich oder über servicestelle-migration@hochtaunuskreis.de.

Die Erfahrung der ersten zwei Jahre haben uns gezeigt: Asylbewerber wollen Deutsch lernen. Die erste Frage ist oft: „Wann fängt der Deutsch-Unterricht an? Alle Teilnehmer sind mit großem Engagement bei der Sache“, sagte Annette Volk, Fachbereichsleiterin der Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises.