Archiv-MTK-News

Historisches Gebäude in der Hauptstraße 21 Hofheims ist nun auch beschildert

Die Beschilderung der historischen Gebäude in Hofheim ist jetzt um ein weiteres Objekt ergänzt worden. Seit August kann an dem Privatgebäude Hauptstraße 21 die Hausgeschichte nachgelesen werden.

2018-09-26_Historisches_Ge_1_(c)Reinhold_Schultheiss.jpg
Sie freuen sich über die neue Tafel: (v.li.). Uta Schmitt, Heiko Schmitt, Dr. Erika Haindl, Lars Schmitt, Birgit und Martin Haindl.
Foto: Reinhold Schultheiß

Um 1750 entstand dieser bäuerliche Vierseithof, der im Laufe seiner Geschichte mehrfach eine Nutzungsänderung erfuhr. Nach 1900 gehörte es einem Bäcker namens Müller, der das Gebäude an den Bauer Wollstadt verkaufte, dessen Sohn Adolf gab bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die Landwirtschaft auf.

1977 erwarben Hermann und Erika Haindl das leerstehende Anwesen und sanierten es denkmalschutzgerecht.

Eine jahrelange Veränderungssperre zur Durchsetzung der 1969 im Stadtparlament einstimmig beschlossenen Umgestaltung der Innenstadt und der bereits begonnene, großflächig geplante Abriss der Altstadthäuser hatten den historischen Stadtkern in den 1970er Jahren bereits stark geschädigt. Das Ehepaar Haindl wurden mit seinem Engagement zum Impulsgeber für den Erhalt der historischen Altstadt.

Das Deutsche Nationalkomitee zeichnete das Ehepaar 1979 für die Sanierung des Anwesens in der Hauptstraße 21 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz aus.

Mit der Hauptstraße Nummer 21 ist nun das 13. Schild von 31 – alle in Absprache mit dem Denkmalschutz – angebracht worden. Stifter waren Uta, Heiko und Lars Schmitt.

Zur besseren Orientierung sind diese Schilder durchnummeriert. Wer also möchte, kann nach Abschluss des Projektes seine persönliche Privatführung durch Hofheim planen. Allerdings müssen dazu noch einige Stifter gefunden werden, die sich finanziell an der Herstellung der Schilder beteiligen. Im Gegenzug sind diese namentlich oder mit Firmenlogo auf der Tafel zu lesen. Wer sich dafür interessiert kann rund um das Kellereigebäude, am alten Rathaus und an der Kirche bereits Beschilderungen finden. Ansprechpartner sind das Stadtarchiv Hofheim am Taunus, Roswitha Schlecker (Telefon (06192)966 550, E-Mail: rschlecker@hofheim.de ) oder die Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt, Renate Hofmann (E-Mail: renate.hofmann@bha-online.de)