Letzte Aktualisierung: 09.06.2023

„Jede:r ein bisschen, zusammen ganz viel.“ – das gilt auch in diesem Jahr wieder in puncto Wassersparen. Die Stadt Frankfurt am Main ergreift weiter Initiative, um die Frankfurterinnen und Frankfurter für die Thematik zu sensibilisieren und gemeinsam Wasserressourcen zu schonen. Die städtischen Friedhöfe beteiligen sich an der Initiative.
Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel.

Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Insel Hombroich, Neuss, wurde bereits in den ersten Ausstellungstagen von Hunderten von Interessierten besucht. Blickachsen 13 vereint mehr als 30 zeitgenössische Skulpturen und Installationen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburgs.
Von Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, verwandelt sich das Stadion beim World Club Dome wieder zum größten Club der Welt. Den „Dome“ erreichen Besucherinnen und Besucher mit den S-Bahnlinien S7, S8, S9 und Regionalzügen über die Station Stadion, mit den Straßenbahnlinien 20 und 21, etwa ab Hauptbahnhof, bis zur die Haltestelle Stadion Straßenbahn oder mit den Buslinien 61 und 80 ab Südbahnhof zur Haltestelle Stadion Osttribüne.
Neueste Artikel
- Hessisches Chorfestival 2023
- Attraktive Skulpturenbiennale Blickachsen im Bad Homburger Schloss- und Kurpark
- Bei Künstler Dietrich Walther mutieren Subjekte zu Chiffren
- Der Handschuh als Symbol
- Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ in Neu-Isenburg ist „Museum des Monats“
- Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle am 12. Juni im Holzhausenschlösschen
- Literaturgeschichte(n) im Gehen
- Māori-Ahnenschädel wird aus dem Museum Wiesbaden nach Neuseeland überführt
- Bodo Wartke und die SchönenGutenA-Band bei den Burgfestspielen Dreieichenhain
- Wassersparkampagne geht in die nächste Saison

Am 24. Und 25. Juni veranstaltet der Hessische Sängerbund e. V. in Kooperation mit der Landesgartenschau Fulda des 7. Hessische Chorfestival „Blühende Chorlandschaft Hessen“. Das Hessische Chorfestival findet auf dem Gelände der Landesgartenschau Fulda statt.
Vincent van Gogh ist einer der berühmtesten Maler, den die Niederlande je hervorgebracht haben. 2023 ist es genau 140 Jahre her, dass Vincent van Gogh in Hoogeveen in Drenthe ankam und sich später im selben Jahr in Nuenen in Nordbrabant niederließ. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Landelijk Van Gogh (Ländlichen Van Goghs).
HUK-Coburg.jpg)
Feierabend: Der Parkplatz ist voll. Die Zeit drängt. Suchend fährt man durch die Reihen. Plötzlich kommt ein Auto von links. Ein schneller Tritt auf die Bremse, leider nicht schnell genug, und schon haben sich die Kotflügel der beiden Autos ineinander verkeilt. Wer jetzt aussteigt und denkt, ihn träfe keine Schuld, irrt.
Die Frankfurt Fashion Lounge steht nun zum fünften Mal in den Startlöchern und verspricht ein vielseitiges Erlebnis für Modebegeisterte im Sofitel Frankfurt Opera. Vom 30. Juni bis zum 1. Juli wird das Fünf-Sterne-Superior Hotel am Opernplatz erneut zum Hotspot für Modeliebhaber. Diese bekommen ein abwechslungsreiches Programm an Fashion-Events, die Mode und Nachhaltigkeit miteinander vereinen, geboten.
Alle zwei Jahre findet in Kriftel eine „Verkehrsschau“ statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie war diese Tradition allerdings unterbrochen worden, so dass nun fast fünf Jahre seit der letzten vergangen waren.
Walthers Figuren konfrontieren den Betrachter nach Aussagen vom Vorsitzenden des Kunstvereins Dieter Faulenbachda Costa mit gleichermaßen leblos wie kontemplativ erscheinenden Gesichtern in einer ebenso emotionalen wie sachlichen Farbigkeit. Gerade die Reduktion lässt diese Gesichter zwischen Abgrenzung und Hingabe oszillieren.
Hitler hat in seiner Reichstagsrede vom 1. September 1939 - immer wieder von frenetischem Beifall unterbrochen - gedonnert: „Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen!“ Der 2. Weltkrieg hatte begonnen, der Krieg war „ausgebrochen“.
Gebietsweise wird am Wochenende erstmals in diesem Jahr die 30-Grad-Marke überschritten. Zuvor musste an Fronleichnam vor allem in der Südwesthälfte punktuell mit intensiven Gewittern gerechnet werden. Im Norden und Osten Deutschlands setzt sich dagegen die Trockenperiode fort und die Waldbrandgefahr bleibt dort unverändert hoch.