Archiv-Nachrichten

Hessisches Bauhauptgewerbe im Februar 2019 — Starker Anstieg bei Umsatz, Auftragseingang und Beschäftigung

Im Februar 2019 stiegen die Konjunkturindikatoren im hessischen Bauhauptgewerbe erneut deutlich. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, legten die baugewerblichen Umsätze gegenüber Februar 2018 um 23,3 Prozent zu, die Auftragseingänge wuchsen um 50,1 Prozent und die Zahl der Beschäftigten stieg um 9,4 Prozent.
2019-04-25_Hessisches_Bauh_1_(c)hessen_statistik.jpg
Bauhauptgewerbe_Umsatz_Hessen_Februar_2019_StatistikHessen
Foto: hessen statistik

Die baugewerblichen Umsätze beliefen sich im Februar auf knapp 316 Millionen Euro. Insbesondere im Wohnungsbau stiegen die baugewerblichen Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat stark an, insgesamt um 51,0 Prozent. Der gewerbliche und industrielle Bau erzielte ein Umsatzplus von 15,2 Prozent und der öffentliche und Verkehrsbau steigerte die baugewerblichen Umsätze um 13,9 Prozent im Vergleich zu Februar 2018.

Die Auftragseingänge stiegen im Februar 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 50,1 Prozent und erreichten knapp 437 Millionen Euro. Besonders der Tiefbau befindet sich mit einer Steigerung der Neuaufträge um 62,9 Prozent in einer guten Ausgangslage. Im Hochbau fielen die Auftragseingänge im Vergleich zu Februar 2018 um 37,5 Prozent höher aus.

Die Beschäftigung im hessischen Bauhauptgewerbe bewegte sich im Februar mit über 34 200 Personen weiter auf hohem Niveau. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Beschäftigten um 9,4 Prozent.

Alle Zahlen beziehen sich auf Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten.

Neben der konjunkturellen Komponente ist die Zunahme der Indikatoren auch auf die jährliche Aktualisierung des Berichtskreises zurückzuführen, dem ab Januar 2019 etwa 30 zusätzliche Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten angehören. (hessen statistik)