Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 11.01.2025

Werbung
Werbung

Hessengeld: Positive Bilanz 2024

von Bernd Bauschmann

(02.01.2025) 2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Traum vom Eigenheim in Hessen. Das Land führte das Hessengeld ein und sagte bereits 41 Millionen Euro zu. Über 2500 Anträge wurden bewilligt, insgesamt rund 4000 eingereicht. 3600 Bürgeranfragen wurden beantwortet.

KI-generiertes Symbolfoto
Foto: Adobe Firefly
***

Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz zieht eine positive Bilanz und betont, dass das Hessengeld bundesweit einzigartig sei. Es stehe für konkrete Hilfe und einen einfachen, digitalen Weg, diese zu erhalten. Die christlich-soziale Koalition setzte das Hessengeld schnell und bürokratiearm um. Im Januar kam die Koalition ins Amt, im September konnten die ersten Anträge digital gestellt werden, und im November wurde das Hessengeld erstmalig ausgezahlt.

Lorz verteidigt das Hessengeld gegen politische Gegner und betont, dass es jungen Familien einen Teil der zuvor gezahlten Grunderwerbsteuer zurückgebe. Das Hessengeld steigere die Eigenheim-Quote und fördere langfristig soziale Sicherheit und Stabilität. Investitionen in das Hessengeld seien Investitionen in die Altersvorsorge und somit nachhaltige Politik. Bislang wurden 41 Millionen Euro zugesagt, verteilt auf zehn Jahre. Dieser Betrag wird noch steigen, doch die gute Resonanz zeigt, dass die christlich-soziale Koalition damit einen Nerv getroffen hat.

Das Hessengeld wurde erstmals am 15. November 2024 ausgezahlt. Mehr als 1,3 Millionen Euro gingen an 831 Familien. Das Hessengeld wird jährlich in zehn gleichen Tranchen ausgezahlt. Der nächste Auszahlungstermin ist der 17. Februar 2025, an dem 515.000 Euro ausgezahlt werden können. Diese Summe ist bereits bewilligt, und bis Mitte Februar werden weitere Anträge eingehen und bewilligt werden, sodass die Summe weiter steigen wird.

Für mehr als 2500 bewilligte Anträge hat das Land über die zehnjährige Laufzeit insgesamt 41 Millionen Euro zugesagt. 4000 Anträge wurden eingereicht, und 1200 Anträge werden derzeit ausgefüllt. Insgesamt sind rund 5200 Anträge in Arbeit oder bereits bewilligt. 3600 Bürgeranfragen wurden beantwortet. Durchschnittlich werden pro Antrag für die Laufzeit von zehn Jahren rund 15.900 Euro bewilligt.

Die Förderung beträgt 10.000 Euro je Käufer (maximal 20.000 Euro) und 5000 Euro für jedes Kind unter 18 Jahren. Die Förderung wird bis zur Höhe der tatsächlich gezahlten Grunderwerbsteuer gewährt und jährlich in zehn gleichen Raten ausgezahlt. Anträge können ausschließlich digital gestellt werden. Einzureichen sind Scans der Ausweise aller zu Fördernden und der notariell beurkundete Kaufvertrag. Das Antragsverfahren läuft über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank). Im Kundenportal erhält man den Zuwendungsbescheid. Die Hessengeld-Empfänger müssen binnen drei Jahren per Meldebescheinigung nachweisen, dass sie in die Immobilie eingezogen sind.

Alle aktuellen Informationen zum Hessengeld gibt es unter www.hessengeld.de.