Archiv-Nachrichten

Herbert Grönemeyer spricht über die Bedeutung von: „Mann liebt Frau“

In dem Livegespräch „Und was machst du am Wochenende?” erzählt der Musiker Herbert Grönemeyer über seine „Herbert-time” am Wochenende.

Der Musiker schläft immer aus, vor allem weil seine Träume morgens am besten und lebendigsten seien. Einmal habe er einen Traum aufgeschrieben, in England, in der Textphase. „Da bin ich nachts aufgewacht, habe was aufgeschrieben und am nächsten Morgen bin ich aufgestanden und war ganz aufgeregt, weil ich dachte: Was hast Du dir denn nachts aufgeschrieben? Und dann stand da: Mann liebt Frau.“ Danach habe er mit der Traumdokumentation sofort wieder aufgehört. Sein Motto bleibe aber weiterhin: „War ein schöner Traum, der Tag ist dufte”. 

„Ich kann ganz wunderbar müßiggehen. Und ich sitze gerne auch blöd rum. Auch langfristig”. Das mache der Musiker am liebsten auf seinem Sofa unterm Dach mit großem Galeriefenster. „Und dann eventuell nachmittags einen schönen Earl Grey Tee mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade – und ein extrem zickiges Buch“, sagt er im Gespräch mit Christoph Amend und Ilona Hartmann auf dem ZEIT ONLINE Podcast-Festival 2023 im Berliner Westhafen. 

Am Samstag schaue Grönemeyer sehr gerne Fußball. Zur Freude seiner Frau gucke er sich immer alle Kommentare an, gerne auch dreimal. „Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Da ist das Religion”, sagt er beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival. Da wird während des Spiels nicht entspannt, sondern jeder Pass analysiert. So viel Entspannung brauche der Musiker ohnehin nicht: „Ich bin grundsätzlich ein entspannter Typ!”.

Im Podcast „Und was machst Du am Wochenende?“ sprechen Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins, und Ilona Hartmann, Autorin und ZEITmagazin-Kolumnistin, wöchentlich mit einem Gast über die zwei kürzesten Tage der Woche. Es geht um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende.

Hier geht es zu Livegespräch im Rahmen des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals 2023.