Archiv-Kultur

Happy New Ears - Portraitkonzert mit dem Ensemble Modern

Das dritte Happy-New-Ears-Konzert der Spielzeit 2018/19 am Dienstag, dem 2. April 2019, um 20.00 Uhr im Opernhaus widmet das Ensemble Modern dem italienischen Komponisten Fausto Romitelli (1963-2004) in Form eines Portraits.

Ensemble Modern
Ensemble Modern
Foto: Vincent Stefan
Fausto Romitelli
Fausto Romitelli
Foto: Casa Ricordi, Milan

Der im Alter von nur 41 Jahren verstorbene Fausto Romitelli schreibt: „Im Mittelpunkt meines Komponierens steht der Gedanke, Klang als Material zu betrachten, in das man eintaucht, um seine physischen Merkmale sowie die Art seiner Wahrnehmung zu schmieden: Wie körnig, dick, löchrig, leuchtend, dicht und elastisch ist der Klang?" Davon ausgehend bezeichnet er die Arbeit an seinen Klangskulpturen als eine Art Bildhauerei. Beeinflusst von den Bildern eines Francis Bacon, faszinieren ihn besonders Deformationen, Verzerrungen und Entstellungen.

Ausgebildet zunächst am Mailänder Giuseppe-Verdi-Konservatorium und an der Accademia Chigiana in Siena, ging er 1991 nach Paris und forschte am dortigen IRCAM, dem Zentrum für elektro-akustische Musik. Zwei Hauptvertreter der Musique spectrale, Gérard Grisey und Hugues Dufort, wurden zu wichtigen Lehrern. Aber auch die Rockmusik hinterließ ihre mitunter heftigen, sozusagen „schmutzigen" Spuren im OEuvre des Komponisten. Im Konzert werden die drei Teile des Zyklus Professor Bad Trip: Lesson I–III (1998-2000) erklingen. Inspiriert wurde die Beschäftigung mit dem titelgebenden „Horrortrip" von dem belgischen Autor und Maler Henri Michaux, der in seinen Büchern und Bildern immer wieder seine Erfahrungen mit Drogen wie Mescalin beschreibt.

Gesprächspartner von Christian Karlsen, der das Ensemble Modern an diesem Abend dirigiert, ist der Neurologe und Physiologe Wolf Singer. Neben der Erforschung der kognitiven Prozesse in unserem Hirn hat er sich in seinen Büchern auch mit dem Begriff der Willensfreiheit, den er kritisch sieht, auseinandergesetzt. Der Moderator ist Patrick Hahn.

Karten zum Preis von € 17 (für Studenten € 8,50; 12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei unseren üblichen Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf (069)21249494 erhältlich.

Gefördert durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft

Vierter und letzter Happy New Ears-Termin der Saison 2018/19: Montag, 10. Juni 2019, um 20.00 Uhr im Opernhaus.