Archiv-Kultur

Halbzeitbilanz des Rheingau Musik Festivals 2023

Nach wie vor hohe Ticket-Nachfrage

Das Rheingau Musik Festival startet in die zweite Hälfte der Saison. Bis zum 2. September stehen noch 68 hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm: 164 Konzerte (inkl. sieben Adventskonzerte) bietet das RMF in diesem Jahr. Bislang sind knapp 120.000 Karten verkauft worden und für die zweite Festivalhälfte sind noch ca. 15.000 Karten verfügbar.

Sehr viele Festivalbesucher nutzen die Möglichkeit, Karten kurzfristig per Telefon über den Vorverkauf TRM-Tickets für Rhein- Main oder online über die Website zu erwerben.

„Unsere Konzerte mit unseren Fokuskünstlern Sarah Willis, Daniel Hope, Götz Alsmann und Martin Grubinger entfachten eine große Begeisterung beim Publikum.Die ungebrochene Nachfrage ist ein ausgesprochen positives Zeichen für unsere Programmgestaltung“, so Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals und fügt hinzu: „Auch während des Festivals verzeichnen wir eine erhebliche Nachfrage nach Eintrittskarten. Trotz der guten Nachfrage gibt es noch Karten zu vielen Veranstaltungen, wie etwa zu den großen Orchesterkonzerten im Kurhaus Wiesbaden oder den Open Air-Konzerten im Gestüt Schafhof in Kronberg. Es lohnt sich deshalb, einen Blick auf unsere Homepage zu werfen!“

Konzertausblick zur zweiten Festivalhälfte
Ihre Perfektion ist legendär, ebenso ihre Ehrlichkeit: Mit ihren „100 Days of Practice“, dem steinigen Weg zur technischen Brillanz, betrat Hilary Hahn in den Sozialen Medien Neuland. Wie nah sie die Musikwerke dabei an sich herankommen lässt, teilt sie auch dem Publikum mit, etwa wenn sie am 25.8. im Kurhaus Wiesbaden Konzerte von Mozart oder Aziza Sadikova aufführt. Mit Franz Schuberts zweiter Sinfonie rundet Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen diesen fulminanten Konzertabend ab. Daniil Trifonovs Magie kann man sich kaum entziehen: Dass seine pianistischen Mittel nahezu grenzenlos sind, ist nicht zu überhören. Trifonov spielt in den größten Konzertsälen der Welt und ist einer der aufregendsten Pianisten der Gegenwart. 2019 begeisterte er als Artist in Residence des Rheingau Musik Festivals bereits das Publikum mit seinen feinfühligen Interpretationen.

 Am 27.8. widmet er sich Robert Schumanns Klavierkonzert, für dessen Aufführung ihm das Mahler Chamber Orchestra meisterlich zur Seite steht. Edvard Griegs berühmtes Klavierkonzert a-Moll changiert zwischen Dramatik und Melancholie und schwelgt dabei in den Farben von Griegs norwegischer Heimat. Jan Lisiecki scheint das Grieg’sche Meisterwerk wie in die Finger geschrieben. Die auftrumpfende Virtuosität, zarte Innigkeit und ausgelassen tänzelnde Folklore des Konzerts sind bei ihm hervorragend aufgehoben. Mit einmaligem Gespür für die spezielle Farbgebung des Werks begleitet das London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Edward Gardner (1.9.).

Rheingau Musik Festival zu Gast auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg
Diesen Sommer ist das Rheingau Musik Festival erneut zu Gast im Taunus. In Kronberg öffnet eines der bedeutendsten Gestüte Deutschlands seine Tore und lädt in traumhafter Kulisse zu fantastischen Open Air-Konzerten ein. Den Anfang macht am 18.8. der Schweizer Sänger SEVEN. Der Musiker mit Soul im Blut, einer Stimme aus Gold und Funk in den Füßen ruft in diesem Jahr in Triobesetzung mit Keys und Gitarre zum ultimativen Unplugged-Live-Spektakel auf. Das Landesjugendjazzorchester Hessen ist eines der besten Jazz-Nachwuchsensembles in Europa. In diesem Sommer holt sich das weltweit gastierende Nachwuchsensemble Sänger, Songwriter und Saxophonist Curtis Stigers ins Boot.

Im Rahmen des Schwerpunkts Spot on: Mahler wird das Werk Gustav Mahlers beim diesjährigen Rheingau Musik Festival in den Fokus gestellt: Drei seiner Sinfonien – Nr. 2, 4 und 9 – erklingen diesen Sommer am 18., 19. und 25.8. in Kloster Eberbach. Daneben präsentiert das Fauré Quartett Mahlers selten gehörten Klavierquartettsatz in a-Moll im Konzert auf Schloss Johannisberg am 19.8., in einem musikalisch-literarischen Abend wird zum Abschluss des Mahler-Wochenendes die Ehe der beiden Künstlerpersönlichkeiten Gustav und Alma am 20.8. näher beleuchtet.

Karten- und Infotelefon Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH Tel.: (06723)602170 (Montag bis Freitag 9.30 – 17.00 Uhr) E-Mail: karten@tickets-fuer-rhein-main.de | www.rheingau-musik-festival.de