Haidi Schilling in Flörsheim in den Ruhestand verabschiedet

Foto: Stadt Flörsheim
Vor ihrem Wechsel in die Dienste der Flörsheimer Stadtverwaltung hatte Haidi Schilling zunächst in pädagogischen Berufen gearbeitet. In den öffentlichen Dienst war sie dann 1985 bei der Gemeindeverwaltung Tholey im Saarland eingetreten. Dort hatte sie bis 1992 das Kulturamt geleitet und als Geschäftsführerin des Kur- und Verkehrsvereins fungiert.
Die Stadt Flörsheim am Main betraute Haidi Schilling 1993 zunächst mit der Leitung des Kulturamts. 1995 übernahm sie das neugeschaffene Amt für Kinder und Jugend; ab 2001 leitete sie dann zusätzlich kommissarisch das Kulturamt. Beide Ämter wurden 2007 zum Amt für Kultur, Jugend und Sport zusammengeführt. Im Jahr 2013 erweiterte sich der Zuständigkeitsbereich Schillings um das Amt für Sozial- und Wohnungswesen, das im Amt für Jugend, Soziales und Kultur aufging. Haidi Schilling übte außerdem seit 1994 die Funktion der Frauenbeauftragten aus und leitete seit 2007 die neugebildete Stabsstelle Frauenförderung. Überdies war Schilling seit 1994 Geschäftsführerin des Fördererkreis Musik Main-Taunus, der die Gallus-Konzerte veranstaltet.
„Während ihrer 25-jährigen Tätigkeit in der Flörsheimer Stadtverwaltung hat Haidi Schilling die städtische Kinderbetreuung mit aufgebaut und die Kulturarbeit in Flörsheim am Main maßgeblich geprägt. Die Bürgerinnen und Bürger schulden ihr Dank“, lobte Bürgermeister Antenbrink die langjährigen Verdienste der scheidenden Amtsleiterin. Auch Erster Stadtrat Sven Heß sprach als zuständiger Dezernent Worte des Dankes und der Anerkennung.