Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Gutleut-Tage finden zum zehnten Mal statt
von Ilse Romahn
(01.09.2023) Unter der Schirmherrschaft von Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig finden am Freitag, 1., und Samstag, 2. September, zum zehnten Mal die Gutleut-Tage statt. Unter dem Motto „Die Identität der Gegend erleben“ können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Besonderheiten des Gutleutviertels bei unterschiedlichen Veranstaltungen kennenlernen.
Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Hartwig gratuliert den Initiatoren zur zehnten Ausgabe der Veranstaltung: „Die Gutleut-Tage sind 2015 aus dem Gedanken heraus entstanden, den Stadtteil bekannter zu machen und die Menschen zusammen zu bringen. Das ist den Organisatorinnen und Organisatoren gelungen: Die Gutleut-Tage sind mittlerweile eine feste Institution im Frankfurter Kulturkalender geworden und das freut mich sehr. Es braucht genau solche Menschen in unserer Stadt, die in ihrem Viertel etwas bewegen möchten, Ideen haben, die der Gemeinschaft zugutekommen. Selten gibt es so viele Gegensätze auf engem Raum wie in diesem Viertel. Gerade das ist eine Stärke dieses Stadtteils.“
Die Initiative Gutleutviertel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Diversität des Stadtteils bei den Kulturtagen an authentischen Orten erlebbar zu gestalten und gibt bei verschiedenen Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen. Das Kulturdezernat fördert die Gutleut-Tage bereits seit einigen Jahren und auch in diesem Jahr wieder mit 2000 Euro.
Zu den Programmpunkten zählen unter anderem Führungen durch das Briefzentrum oder durch das Heizkraftwerk im Stadtteil, ein Vortrag zur Geschichte des Westhafens oder eine Foto-Tour bei Dämmerung durch das Viertel.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 1. September, um 11 Uhr bei Transnormal, Baseler Platz 8, durch Kulturdezernentin Hartwig statt. Das Programm der Kulturwoche ist auf Facebook unter facebook.com/DasGutleutviertelimWandel zu finden. (ffm)