Archiv-Nachrichten

Grundsteinlegung für Großraumprojekt

Neubau von 333 Miet- und Eigentumswohnungen, Kindertagesstätte und 315 Tiefgaragenstellplätzen

Im Beisein von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, Baudezernent Mike Josef sowie projektbeteiligten Planern und bauausführenden Unternehmen hat die GWH-Gruppe am Dienstag, 25. Juni, den Grundstein für das Großprojekt „GrünHoch2 – Wohnfühlen am Bügel“ im Norden Frankfurts gelegt.

2019-06-25_Grundsteinlegun_1_(c)Stadt_Frankfurt__Holger_Menzel.jpg
OB Feldmann mit Vertretern der GWH bei der Grundsteinlegung ,GrünHoch2 – Wohnfühlen am Bügel‘
Foto: Stadt Frankfurt / Holger Menzel

Die Neubauten entstehen auf dem ehemaligen SEB-Gelände im nordöstlichen Teil des Quartiers und sind ein wichtiger Schritt, um die Wohnungsknappheit in Frankfurt zu mindern.

Umgeben von großzügigen Grünflächen und städtischer Infrastruktur entstehen am Ben-Gurion-Ring 254 Mietwohnungen (davon 77 öffentlich gefördert), 22 Eigentumswohnungen und 55 Studentenapartments mit einer Gesamtwohnfläche von 20.830 Quadratmetern. Zu den Wohnungen gehören insgesamt 315 Tiefgaragenstellplätze. Darüber hinaus entsteht unterhalb der Studentenwohnungen eine Kindertagesstätte mit Platz für vier Gruppen, welche die GWH nach Fertigstellung an die Stadt Frankfurt übergeben wird. Die Studentenwohnanlage bleibt im Bestand der GWH und ergänzt damit die bereits vorhandene Studentenwohnanlage des Unternehmens am Ben-Gurion-Ring.

Die Bauarbeiten für das Projekt haben bereits im Februar dieses Jahres begonnen und sollen voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Vorausgegangen war den Arbeiten ein Architektenwettbewerb, bei dem die Planungen von Fischer Architekten aus Köln sowie A R C Tec aus Frankfurt als Siegerentwürfe hervorgingen.

„Dieses Projekt ist ein klares Bekenntnis zum Standort“, betonte GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Christian Wedler in seinem Grußwort. „Mit den Neubauten setzen wir nun fort, was unsere Vorgängergesellschaft vor 50 Jahren angefangen hat.“

Oberbürgermeister Peter Feldmann lobte die GWH für diesen Schritt. Dies sei ein Projekt für einen starken Teil Frankfurts. „Neue, moderne Wohnungen, viele davon gefördert, auch studentisches Wohnen ist berücksichtigt – das ist genau das, was unsere Stadt aktuell braucht“, so das Stadtoberhaupt. „Wir brauchen noch viel mehr solcher Projekte in Frankfurt. Mir liegt unser Bügel am Herzen, denn ich habe als ehemaliger Leiter des Jugendhauses hier vor Ort eine enge Beziehung zu den Menschen. Darum freut es mich, dass nun die neue, vierzügige Kita kommt. Viele Familien haben darauf lange gehofft.“

Auch Planungsdezernent Mike Josef sieht die Entwicklung am Ben-Gurion-Ring positiv: „Durch das Programm Soziale Stadt nehmen wir als Stadt gemeinsam mit Bund und Land in den nächsten Jahren bis zu 17 Millionen Euro in die Hand, um das Quartier gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken. Zufriedenheit mit ihrem Zuhause ist der wichtigste Indikator für das Programm Soziale Stadt Ben-Gurion-Ring. Die heutige Grundsteinlegung ist ein weiterer Baustein in der positiven Entwicklung des Bügel.“

Die GWH betreut im Quartier „Am Bügel“ aktuell 1250 Wohnungen. Mit dem jüngsten Bauvorhaben erhöht sich der Bestand auf rund 1600 Wohnungen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 110.500.000 Euro. Die Baubetreuung hat die GWH Bauprojekte, eine Tochtergesellschaft der GWH Wohnungsgesellschaft, übernommen.

(ffm)