Archiv-Nachrichten

Grube Messel: Schmetterlingsraupen sind da!

Falter beim Wachstum und Schlüpfen im Besucherzentrum des UNESCO Welterbe Grube Messel beobachten!

2019-07-08_Grube_Messel_Sc_1_(c)Grube_Messel.jpg
Schmetterlinge, Botschafter des Sommers
Foto: Grube Messel

Im Rahmen der Aktion „Botschafter des Sommers“ haben Besucher des UNESCO Welterbe Grube Messel jetzt die Möglichkeit, im Evolutionsraum des Besucherzentrums die neuen Schmetterlingsraupen zu beobachten, die vergangene Woche die Fossillagerstätte erreichten.

Ziel dieser Initiative, die im Sommer 2018 begann, ist es, heimische Schmetterlinge aus Hessen live beim Wachstum und Schlüpfen zu beobachten. Groß und Klein erleben wie die Raupen wachsen, sich verpuppen und in einen Falter verwandeln. Nach zirka vier bis sechs Wochen naht der Tag der Freiheit und die bis dahin zirka 75 „Botschafter des Sommers“, welche die biologische Vielfalt unterstützen, werden in die Freiheit entlassen. Es sind erneut die frischgeschlüpften Raupen des Distelfalters. 

„Mit dieser Sonder-Aktion können wir unseren Gästen die Welt der schönen Falter aus der Region, ihre Nährpflanzen in unserer extensiv gepflegten Außenanlage und ihr buntes Treiben etwas näherbringen. Unsere Besucher erfahren, wie man Schmetterlinge zu Hause unterstützen kann, beispielsweise mit dem Anpflanzen von heimischen Pflanzen im Hausgarten oder auf dem Balkon“, so Dr. Marie Luise Frey, Geschäftsführerin der Welterbe Grube Messel gGmbH.

In der Grube Messel wurden bereits 48 Millionen Jahre alte Insekten geborgen. Schuppen von Schmetterlingen entdeckten die Wissenschaftler in noch erhaltenen Magen-Darminhalten wie beispielsweise von Fledermäusen.

Weitere Infos unter https://www.grube-messel.de