Archiv-Kultur

Grey is the new Pink - Jung und Alt im Weltkulturen Museum

Am Samstag, 30. März, um 15 Uhr gibt es ein Familienprogramm im Weltkulturen Museum am Schaumainkai 29. Beim Satourday-Workshop „Freundschaften kennen keine Altersgrenzen“ mit Ausstellungsbesuch in „Grey is the new Pink - Momentaufnahmen des Alterns“ erfahren Familien mit Kindern ab sechs Jahren, dass Freundschaften zwischen Jung und Alt in vielen Kulturen sehr wertvoll sind.
2019-03-28_Grey_is_the_new_1_(c)Stadt_Frankfurt__Wolfgang_Guenzel.jpg
Märchen der Weltliteratur, Sammlung Weltkulturen Museum
Foto: Stadt Frankfurt / Wolfgang Günzel

Was macht eine Freundschaft zwischen den Generationen eigentlich aus? Um das herauszufinden, sind (Enkel-)Kinder und (Groß-)Eltern eingeladen, kleine Symbole ihrer Freundschaft mitzubringen. Der Workshop ist kostenlos. Um Anmeldung per Telefon unter (069)21239898 oder E-Mail an weltkulturen.bildung@stadt-frankfurt.de wird gebeten.

Am Sonntag, 31. März, um 11 Uhr bietet das Weltkulturen Museum in der Ausstellung „Grey is the new Pink“ eine Führung für die „Großen“ und Vorlesen für die „Kleinen“ an.

Eltern und Großeltern können in der Matineeführung die Ausstellung erleben und sich mit Fragen auseinandersetzen wie „Wer ist wo wann alt? Kann man der „Herausforderung Alter“ optimistisch begegnen? Und welche Potenziale schlummern im Älterwerden?“

Gleichzeitig lauschen die Kinder im Vorlesezimmer ausgewählten Märchen aus aller Welt. Ältere Vorlesepaten lesen den Kleinen vor.

Der Ausstellungseintritt am Schaumainkai 29 beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die Führung ist kostenlos. (ffm)