Größtes Weinfest der Welt startet in Bad Dürkheim
Ab dem Wochenende geht es in der beschaulichen Kurstadt Bad Dürkheim wieder ordentlich rund. Denn es beginnt der 602. Dürkheimer Wurstmarkt. Vom 7. bis 11. und 14. bis 17. September präsentieren auf dem größten Weinfest der Welt 275 Schausteller und Gastronomiebetriebe ihre Angebote. Weit über 600 000 Besucher aus Nah und Fern werden wieder an den neun Festtagen erwartet.

Foto: Hörskens
Der Wurstmarkt ist fest verankert in einer langen Tradition. Dies belegt eine im Archiv der Fürsten zu Leiningen gefundene Rechnung über an den Burggrafen in Bissersheim geliefertes Leder aus dem Jahr 1417.
Bekanntlich spielt auf dem Wurstmarkt nicht die Wurst, sondern der Wein die Hauptrolle. So stehen 292 prämierten Weine und Sekte im Mittelpunkt, die in den so genannten Schubkarchständen (kleine Zelte), im Weindorf und den Festzelten ausgeschenkt werden. Mit ihrer unübertroffenen Vielfalt machen sie den Wurstmarkt zu einem Mekka der Weinfreunde und repräsentieren die hohe Qualität, die die Bad Dürkheimer Weinbaubetriebe produzieren.
Unter den 270 Weinen sind 207 Weißweine,33 Weißherbste und Roséweine sowie 52 Rotweine. Die am stärksten vertretene Rebsorte ist der Riesling, der mit 94 verschiedenen Weinen und 13 Sekten mehr als ein Drittel des Gesamtangebotes stellt. Eine Zulassung zum Ausschank beim größten Weinfest der Welt erhalten nach der entsprechenden Zulassungsvorschrift nur Weine und Sekte, die über ein Deutsches Weinsiegel oder Sekte, über eine Prüfbescheinigung der Deutschen Weinsiegel GmbH verfügen bzw. die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft oder der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert wurden. Um die hohe Qualität der Weine und Sekte zu gewährleisten, muss die Verleihung des Weinsiegels oder die Prämierung im jeweiligen Veranstaltungsjahr des Wurstmarktes erfolgt sein. Alle Weine müssen zudem aus Bad Dürkheimer Lagen stammen und als Erzeuger- bzw. Gutsabfüllung in Bad Dürkheim hergestellt worden sein. Auch Sekte müssen aus Bad Dürkheim stammen. Während des Wurstmarktes werden die Weine und Sekte stichprobenartig kontrolliert. Eine gute Grundlage können sich die Besucher an den zahlreichen Imbiss-Ständen oder mit dem Speiseangebot in den Zelten schaffen.
Der Höhepunkt des Wurstmarktes ist wieder der Literarische Frühschoppen am Montag, 10. September, ab 10.30 Uhr in den Schubkarchständen. Dabei wird den Besuchern Pfälzer Mundart in Wort und Lied serviert. Die „Schubkärchler“ öffnen meist schon um 6 Uhr in der Früh, oft sind da die ersten Gäste schon längst eingetroffen. Etwas beschaulicher geht es bei der Mundartveranstaltung „Pälzer Poesie“ am Montag, 17. September ab 10 Uhr im neuen Allgäuer Bier & Weinzelt zu.
Auch in diesem Jahr laden neben den Schubkarchständen und dem Weindorf wie gewohnt drei Festzelte zum Feiern ein. Eines der drei Zelte ist allerdings neu: das Allgäuer Bier- & Weinzelt, in dem Allgäuer Bier aus Bad Dürkheims Partnerstadt Kempten und natürlich auch hiesiger Wein ausgeschenkt wird. Die Besonderheit beim Dürkheimer Wurstmarkt: Mit Ausnahme eines Schlagernachmittags ist der Zutritt zu den Festzelten und dem dort gebotenen Musikprogramm jederzeit möglich - und das kostenfrei. Das Musikprogramm endet an jedem Veranstaltungstag um 24 Uhr, der Ausschank in den Festzelten läuft anschließend ohne Musik bis 2 Uhr weiter.
Attraktive Fahr- und Laufgeschäfte runden das vielseitige Angebot auf dem Festplatz . Erstmals zu Gast in Bad Dürkheim sind die Achterbahn „Wilde Maus XXL“, der Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“, die Riesenschaukel „Avenger Royal“, das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ und das Laufgeschäft „Happy Family“. Mehrere rasante Hoch- und Rundfahrgeschäfte, das beliebte Riesenrad, die große Geisterbahn, der Auto-Skooter und sechs Kinderfahrgeschäfte sorgen für das Vergnügen von Jung und Alt.
Zwei Ruhetage beim Wurstmarkt beginnen nach dem Musikfeuerwerk, das am Dienstag um 21 Uhr das Vormarktwochenende abschließt. Und auch das Höhenfeuerwerk am
Abschlussmontag ebenfalls um 21 Uhr verspricht ein „Lichterspektakel“ der Extraklasse über dem Bad Dürkheimer Michelsberg.
Der ÖPNV wird extra für das größte Weinfest der Welt aufgestockt. Das Angebot können Wurstmarkt-Fans ebenso wie die neuesten Informationen, aktuellen Bilder und Videos auf den Internet-Seiten www.duerkheimer-wurstmarkt.de aufrufen. Wer sich gerne austauscht oder mit anderen Wurstmarkt-Fans in Kontakt kommen möchte, ist ein gern gesehener Gast auf der Facebook-Seite www.facebook.com/duerkheimer.wurstmarkt