Girls’Day im HTK-Landratsamt

Foto: Hochtaunuskreis mit Fotografiererlaubnis der Eltern
In der Kreisverwaltung gebe es viele Berufe, die noch immer von Männern dominiert seien, sagte Landrat Ulrich Krebs, „aber das kann und soll sich ja ändern“. Der Kreis biete Frauen gute Perspektiven, sagte Krebs, „deshalb freuen wir uns, wenn wir Schülerinnen am Girls‘ Day einen Einblick in typische Männerberufe geben können. Wir hoffen, dass wir die Mädchen auch für Berufe begeistern, an die sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben“.
Der Girls‘Day soll Schülerinnen ermutigen, sich für Berufsfelder zu interessieren, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Im Fachbereich für Wasser- und Bodenschutz wurden den Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren das Berufsbild des Ingenieurs mit entsprechendem Studiengang vorgestellt. Die Mädchen erkundeten mit Vertretern des Fachbereichs am Dornbach den Bach als Landschaftsgestalter und Lebensraum. Die Mädchen nahmen Wasserproben, analysierten sie und ermittelten, wie sich ein Bach natürlich entwickeln kann und für welche Pflanzen und Tiere er als Lebensraum dient. Der Fachbereich Umwelt-, Naturschutz und Bauleitplanung stellte den Mädchen das Berufsbild des Biologen vor. Die Mädchen lernten anhand des Geländes rund um den Dornbach, wie man Bodenbeschaffenheit und Vegetation analysiert.
Am Nachmittag war der Fachbereich Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz dran. Die Mädchen erhielten einen Einblick in das Berufsbild des Gefahrenverhütungsbeauftragten und machten ganz praktische Feuerlöschübungen. Was ein Leitstellendisponent so tut, erlebten die Mädchen live in der Zentralen Leitstelle des Hochtaunuskreises erleben. Dort wurde selbstverständlich auch das Abgeben eines Notrufes geübt.
Organisiert und betreut wird der Girls‘ Day von der internen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Anja Auth und ihrer Stellvertreterin Elke Engmann. Auch im kommenden Jahr wird es im Landratsamt wieder einen Girls’ Day geben. Spaß gemacht hat er in diesem Jahr nicht nur den 19 Mädchen, sondern auch den beteiligten Fachreichen, die sich über die interessierten Fragen der Besucherinnen freuten.
Anmerkung der Redaktion: und da auch die Jungs nicht zu kurz kommen sollen, gab es zumindest in einer Königsteiner Schule einen "Girls' and Boys' Day". Im Limoncello-Restaurant servierte im Rahmen dieses Tages ein Schüler das (ziemlich köstliche) Menü und zeigte, dass auch der männliche Nachwuchs nicht nur in der Gastronomie seinen ... Mann steht.