Archiv-Kultur

Gewandhausorchester gastiert am 7. Oktober in der Alten Oper

Reminiszenzen an Leipzig – und an Lettland: Für ihr erstes gemeinsames Konzert in der Alten Oper Frankfurt als neu geschmiedete Einheit bringen das Gewandhausorchester und sein im Februar ins Amt eingeführter Chefdirigent Andris Nelsons Grüße aus ihrer jeweiligen Heimat mit. Am Sonntag, 7. Oktober 2018, gestalten sie von 20.00 Uhr an im Großen Saal der Alten Oper einen Abend mit Werken von Andris Dzenītis, Peter Tschaikowsky und Gustav Mahler.

Andris Nelsons
Andris Nelsons
Foto: Werner Kmetitsch
Kristīne Opolais
Kristīne Opolais
Foto: Tatyana Vlasova

Mit ihrem Kompositionsauftrag an den lettischen Komponisten Andris Dzenītis möchten Andris Nelsons und das Gewandhausorchester einen musikalischen Beitrag zur Feier der Unabhängigkeit Lettlands leisten, welche sich im November 2018 zum 100. Mal jährt. „Māra“ lautet der Titel der Auftragskomposition für Orchester, die Dzenītis seinem Landsmann Nelsons widmete, bezugnehmend auf die gleichnamige Göttin der lettischen Mythologie, ein Werk, das für den Komponisten eine „musikalische Codierung“ dessen bedeutet, was er „persönlich darunter versteht, lettisch zu sein.“

Aus Lettland stammt auch die Solistin des Abends: Kristīne Opolais wurde in Riga ausgebildet, längst hat sie sich auf den wichtigen Opernbühnen der Welt, sei es der Metropolitan Opera oder der Mailänder Scala, mit Partien von Mozart bis Puccini einen Namen gemacht. Die Sopranistin übernimmt im Konzert den Solopart in Arien aus den Opern „Pique Dame“ und „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowsky.

Auf die Heimat des Gewandhausorchesters verweist der letzte Programmpunkt des Abends: Gustav Mahlers erste Sinfonie verdankt sich einem sechswöchigen Schaffensrausch während der beiden Spielzeiten 1886 bis 1888, in denen der Komponist als zweiter Kapellmeister des Leipziger Stadttheaters regelmäßig das Gewandhausorchester leitete. 100 Jahre liegt im November 2018 nicht nur die Unabhängigkeitserklärung Lettlands, sondern auch die Erstaufführung der ersten Sinfonie Mahlers durch das Gewandhausorchester zurück: Arthur Nikisch, als langjährige Nummer eins am Dirigentenpult der Leipziger für Mahler ein Rivale, zugleich später einer der großen Fürsprecher seiner Musik, sorgte damals in Leipzig für eine umjubelte Darbietung des Werks.

€ 29,- / 42,- / 59,- / 79,- / 89,- (Endpreise). Tickethotline: (069)1340400  ▪  www.alteoper.de