Archiv-Reisen

Gesund und aktiv durch die Natur im Chiemsee-Alpenland

Gesundheit, Bewegung und Naturerlebnis – das Chiemsee-Alpenland ist die perfekte Region für alle, die ihre Auszeit nutzen, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun.

2025-06-15_Gesund_und_a_1_(c)__Chiemsee_Alpenland_Tourismus_GmbH___Co__KG
Bergstation Erlebnisberg Oberaudorf
Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

„Aufenthalt in der Natur“ und „Spazieren gehen“ zählen laut einer aktuellen Umfrage von YouGov Shopper Intelligence Travel & Mobility (2024) zu den Top 3 der beliebtesten Urlaubsaktivitäten der Deutschen. Die vorgestellten Wanderungen bieten die Gelegenheit, Bewegung und Naturerlebnis in Einklang zu bringen. Sie führen teilweise an Kneippbecken, Kurparks, Thermen, o.Ä. vorbei und eröffnen beeindruckende Panoramablicke.

Moorlehrpfad Freimoos-Halfing
Durch das Moorgebiet Freimoos zwischen Amerang und Halfing bieten sich verschiedene Spaziergänge an. Auf dem Moorlehrpfad beispielsweise erfahren Wanderer viel über die Bedeutung des Moores für das Ökosystem. Der ein oder andere Aussichtsturm eröffnet einen Weitblick über die idyllische Landschaft. 

Wanderweg der Sinne Bruckmühl
Auf dem Wanderweg der Sinne erleben Gäste eine Verbindung aus Natur und Achtsamkeit. Der Weg führt entlang eines Kreuzweges über Wiesen und durch einen Wald bis zum Gasthof Schöne Aussicht. Hier eröffnet sich ein Panoramablick auf etwa 80 Gipfel in den Bayerischen Alpen von Berchtesgaden bis zum Karwendel. 

Wanderweg am Samerberg 
Der Filzenrundweg bietet echte Erfrischung: Die Tour führt durch die Samerberger Filzen, über Wiesen und Wälder sowie an einer Kneippanlage vorbei. Start und Endpunkt ist dabei das Naturbad, das zum Schwimmen einlädt. An mehreren Orten der Wanderung genießt man Ausblicke auf das Bergpanorama oder ins Tal.  

Meditationsweg Wasserburg
In Wasserburg a.Inn bietet der Meditationsweg eine Kombination aus Bewegung und Achtsamkeit. Dieser sanfte Spaziergang führt von der Altstadt durch das idyllische Wuhrtal bis zum Erlebnisbad Badria. Spaziergänger werden an den Stelen zum Nachdenken und Innehalten aufgefordert, sowie zum bewussten Wahrnehmen des Moments.  

Gletscherblick am Hocheck – Gipfelkreuz Tour 1
Von der Bergstation am Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck ist es nicht mehr weit bis zum Gipfelkreuz. Das eindrucksvolle Panorama kann man mit bloßem Auge sehen oder mit dem kostenlosen Viscope Fernrohr genießen. An der Bergstation gibt es zudem Einkehrmöglichkeiten, Wellnessliegen und ein Kneippbecken. 

 Panoramaweg 
Wie der Name schon verrät, ist das Panorama hier ein ständiger Begleiter. Durch die einzigartige Lage am Fuße des Wendelsteins genießen Gäste hier einen markanten Bergblick. Der Weg führt entlang von Wasserläufen, über Wiesen sowie am Schwimmbad vorbei. Cafés, Biergärten und Hofläden laden zur Einkehr ein.

Rimstinger Steinlehrpfad
Der Lehrpfad führt aus dem Ort raus, entlang der Prien bis zur Schafwaschener Bucht am Chiemsee. Hier mündet die Prien in den Chiemsee. An der Naturbeobachtungsstation lassen sich die Vögel und Enten ideal beobachten. Das Strandbad lädt zum Baden ein. Während der Tour können uralte Gesteine von groß bis klein, sogenannte Findlinge, entlang des Weges erkundet werden.  

Gießenbachklamm Rundwanderung - Schopperalm - Trojer - Wasserrad
Die Rundtour führt vom größten Wasserrad Bayerns durch die wildromantische Gießenbachklamm bis zur Schopperalm und über Troyer wieder zurück. Dabei passiert man Bayerns ältesten Bergbauernhof, den Tryoerhof. Während der Wanderung wird die beeindruckende Kraft des Wassers deutlich. Das Erlebnisbad Innsola lädt anschließend zur Erholung ein.

Weitere Informationen rund um den Urlaub im Chiemsee-Alpenland sowie alle Tourendetails sind unter www.chiemsee-alpenland.de erhältlich.