Archiv-MTK-News

Gesamtschule Fischbach lädt ein zu einem Tag der offenen Tür

Am Beispiel der Schule in Kelkheim-Fischbach lässt sich gut erkennen, was sich in den Schulen unseres Kreises insgesamt tut. Die GSF – wie sie sich in der Kurzform nennt – ist in den letzten Jahren um ein Fünftel gewachsen, pro Jahrgang gibt es mittlerweile 6 Klassen aus dem Gymnasial-, Realschul- und Hauptschulbereich.
Computer-Fachleute
Computer-Fachleute
Foto: Frankfurt-Live, Poppe
Willkomen in der GSF
Willkomen in der GSF
Foto: Frankfurt-Live, Poppe
Stundenplan
Stundenplan
Foto: Frankfurt-Live, Poppe
Schulleitung Timo List und Antje Klos
Schulleitung Timo List und Antje Klos
Foto: Frankfurt-Live, Poppe

Das Fächerangebot wurde ausgeweitet, die Professionalisierung der Lehrerschaft ist vorangeschritten, und es wird ein breites Spektrum an Inhalten und Methoden geboten. Ob dies schon der Weg zur ‚weltbesten Bildung‘ ist, wird man bei den nächsten Studien erfahren. Er ist zumindest gelegt. Schulleiter Timo List stellte das Konzept der Schule zusammen mit seiner Kollegin Antje Klos vor. In 18 sogenannten Mitmachstationen konnten Kinder und deren Eltern, die sich bald für eine Schule entscheiden müssen Eindrücke zu Themen und Arten des Unterrichts gewinnen. Hierzu gehörten spielerisch angelegte Inhalte aus Mathematik, Sprachen, der Schulsozialarbeit, naturwissenschaftlichen Fächern, IT, Musik und zu der „bewegten Pause“. In 28 Ausstellungen begleitet durch die Lehrerinnen und Lehrer der GSF konnte man sich anschauen wie 3-D-Druck funktioniert oder zum Beispiel erfahren, was es bei der Nutzung von digitalen Medien zu beachten gibt.

Die Schule liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld unterhalb des Staufen – der Hügel gab ihr ja zuvor auch den Namen - nur schade, dass wie viele andere auch die Gebäude im Main-Taunus-Kreis aus den 70er Jahren einen entsprechenden ‚Charme‘ aussprühen. Ein positives Gegengewicht erhält diese Anmutung auf der Rückseite, dort hat das Umfeld fast einen Wald- und Parkcharakter. Dies erst recht der nahe gelegene Sportplatz.  Die GSF soll in nächster Zeit vergrößert werden und einen Anbau erhalten, um weiteren Platz zu für den Unterricht zu bieten.

Besonders gefielen uns bei einem nicht erschöpfenden Rundgang die Mathe-Mitmachstation, wo Schüler in Blitzeseile geometrische Holzteile auf Ziffernfelder legen mussten mit dem Ziel, das aktuelle Datum als letztes Feld stehen zu lassen. Bestzeit 5 Sekunden, bravo! Für die Zukunft entscheidend ist auch der sichere Umgang mit Finanzen. Hier durften Schüler in einer vorgegebenen Zeit einen Fragebogen ausfüllen. Interessant auch, dass für den IT-Unterricht externe Kräfte gewonnen wurden, die kompetent und auf dem Stand der Entwicklung IT-Kompetenzen vermitteln. Die Gesamtschule Fischbach löst offensichtlich hohes Interesse aus, alleine schon übervolle Parkplätze im weiten Umfeld zeigten dies und die  im Vergleich zu den Tagen der offenen Tür der Vorjahre eine um etwa ein Drittel angestiegene Besucherzahl auf über 300 Personen.