Gesammelt, gehandelt, geraubt
Vortrag über die Wechselbeziehungen der Gemäldegalerie Wiesbaden zu Frankfurter Museen und Kunsthandlungen nach 1933
Am Montag, 22. Mai, setzen Peter Forster und Miriam Olivia Merz die Vortragsreihe „Gesammelt, gehandelt, geraubt. Kunst in Frankfurt und der Region zwischen 1933 und 1945“, die das Institut für Stadtgeschichte gemeinsam mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte veranstaltet, fort. Unter dem Titel „Netzwerk Hermann Voss.“ beleuchten die beiden Experten vom Landesmuseum Wiesbaden an diesem Abend in zwei Vorträgen an ausgewählten Beispielen der Provenienzforschung am Museum Wiesbaden die Wechselbeziehungen der Gemäldegalerie Wiesbaden zu Frankfurter Museen und Kunsthandlungen nach 1933.
Von den rund 200 Gemälden, die Hermann Voss (1884-1969) während der Zeit des Nationalsozialismus als Direktor für die Kunstsammlung der Wiesbadener Gemäldegalerie erworben hat, weisen allein 25 Gemälde eine Provenienz aus Frankfurter Auktionshäusern beziehungsweise Kunsthandlungen auf.
Als er am 1. April 1935 sein Amt als Museumsdirektor in Wiesbaden antrat, konnte er auf eine erfolgreiche kunsthistorische Laufbahn verweisen. Voss hatte sich einen Namen als Experte und Sachverständiger für italienische Barockmalerei erarbeitet und konnte auf ein funktionierendes Netzwerk aus Museums-, Galerien- und Sammlerkreise zurückgreifen. Gleich zu Beginn seiner Wiesbadener Zeit begann er, dieses Netzwerk um die hessischen Institutionen, Kunsthändler und Sammler zu erweitern. Dabei legte er bei den Neuerwerbungen großen Wert auf den institutionellen Austausch mit anderen Museen wie dem Städel und dem Liebieghaus in Frankfurt. Im Ergebnis informierte man sich gegenseitig und half sich beim Erwerb von Kunstwerken aus jüdischem Besitz.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Die Teilnahme kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro. Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte erhalten mit Ausweis freien Eintritt. Weitere Informationen unter http://www.stadtgeschichte-ffm.de und http://www.geschichte-frankfurt.de.