Letzte Aktualisierung: 29.03.2023
Gert Heidenreich liest am 16. März in der LiteraturLounge im Haus am Dom
von Ilse Romahn
(03.03.2023) Am Donnerstag, 16. März, ist Gert Heidenreich zu Gast in der LiteraturLounge im Haus am Dom, Domstraße 3, Frankfurt. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Akademie beginnt um 19.30 Uhr und wird von Lisa Straßberger moderiert. Anmeldung nicht erforderlich. .
Das Programm: Gert Heidenreich „Das Meer“ – Atlantischer Gesang, Fotos, Lesung und Musikeinspielung von Julian Heidenreich.
Gert Heidenreichs poetisches Werk Das Meer – Atlantischer Gesang ist ein Epos über die See und die berühmten Kreidefelsen der Côte d‘Albâtre in der Normandie. Seit 1976 ist die französische Küste zwischen Le Havre und Calais die zweite Heimat des Schriftstellers. Sie bestimmt seine Impressionen, Erzählungen und Reflexionen, die sich in seinem Atlantischen Gesang zu einer eigenen lyrischen Form verbinden: eine große Ode auf das Meer und eine dichterische Reise zum Ursprung des Lebens.
Im diesem wunderbaren Epos auf das Meer beschreibt Heidenreich Szenen wenn der Sturm über Meer und Küste braust, historische Expeditionen, aber auch über riesige Berge von Plastikmüll.
Beim Lesen dieses Langgedichtes fallen einem ganz von selbst Bezüge zu Thomas Mann, Theodor Storm, Odysseus, E.T.A. Hoffmann, Herman Melville oder Georges Simenon ein.
Gert Heidenreich, 1944 in Eberswalde geboren, wuchs in Darmstadt auf. Er ist Autor von Bühnenstücken, Reisebildern und Reportagen für Rundfunk und Zeitschriften, seit 1972 auch Sprecher für Medien und Hörbücher. Zahlreiche Romane, Erzählungen und Gedichtbände hat er verfasst. Heidenreich wurde mit großen Preisen ausgezeichnet wie Münchener Literaturpreis, Grimme-Preise, Deutscher Filmpreis in Gold. 2019 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis als Bester Interpret.
Eintritt € 5,00 / erm. € 4,00 über Ticketsystem Haus am Dom oder Direktzahlung.