Archiv-Kultur

Geigenbau-Ausstellung, Offene Werkstatt, Vorträge und Street-Art

Das Rahmenprogramm bei den „Geigen Meisterkursen & Konzerten" in Kronberg

Wenn Kronberg während der „Geigen Meisterkurse & Konzerte" vom 16. bis 23. Juni 2019 wieder zum Mittelpunkt der Geigenwelt wird, können sich Geigenliebhaber nicht nur von den öffentlichen Meisterkursen und abendlichen Konzerten verzaubern lassen.

So bieten die Geigenbau-Ausstellung und die Offene Werkstatt faszinierende Einblicke in die allerhöchste Handwerkskunst der Geigenbauer und Bogenmacher. Schon seit 1993 kommen sie zu den Festivals und Meisterkursen der Kronberg Academy, um die Streichinstrumente und Bögen aus ihren Werkstätten vorzustellen und von allen Geigern anspielen zu lassen.

In diesem Frühjahr sind zehn Geigenbau- und Bogenmachermeister aus Italien, Frankreich, Schweden und Deutschland mit Instrumenten und Zubehör vertreten: David Ayache (Montpellier, Frankreich), Stefan Hansen (Mörarp/Helsingborg, Schweden), Bernd Hiller (Markneukirchen), Sandra Lang (Turin, Italien), Igor Laubach (Gundelsheim b. Bamberg), Fernando Salvatore Lima (Cremona, Italien), Uwe, Anja und Jan Lüdtke (Bolheim), Urs Mächler (Dautphetal/Holzhausen), Samuel Peguiron (Nancy, Frankreich) sowie Yael Rosenblum (Cremona, Italien). Mit Pirastro aus Offenbach am Main und Larsen Strings aus dem dänischen Sønderborg präsentieren sich außerdem zwei der führenden europäischen Saitenhersteller. Auch hier können die Besucher selbst testen und die Saiten auf ihren eigenen Instrumenten erklingen lassen. Die Ausstellung in der Stadthalle Kronberg öffnet vom 19. bis 21. Juni jeweils ab 10 Uhr, der Eintritt ist frei.

In der Offenen Werkstatt stellen Geigenbaumeister Ekkard Seidl und Bogenmachermeister Andreas Uebel, beide aus Markneukirchen, ihre mobilen Werkbänke auf. Musiker können ihre Streichinstrumente und Bögen untersuchen oder reparieren lassen, und wer einfach nur den Handwerksmeistern bei ihrer faszinierenden Arbeit über die Schulter schauen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Die Offene Werkstatt im Foyer der Stadthalle Kronberg ist vom 18. bis 23. Juni jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Das Rahmenprogramm der diesjährigen „Geigen Meisterkurse & Konzerte" wird ergänzt durch vier öffentliche Vorträge zur Karriereplanung für Musiker, zur Wechselwirkung von Instrument, Saiten, Bogen und Bogentechnik, zum Klang verschiedener Geigenmodelle sowie zu den fünf Violinkonzerten Mozarts,. Sie finden am 18., 19., 21. und 23. Juni jeweils nachmittags in der Stadthalle Kronberg statt, auch hier ist der Eintritt frei.

Einen ganz anderen Aspekt künstlerischen Ausdrucks zeigt der Street-Artist Justus Becker im Innenhof der Receptur Kronberg: Er gestaltet ein überdimensionales, rund 50 qm großes Graffito. Das riesige fotorealistische Motiv wird etwa 11 Meter breit und 4,5 m hoch und einen engen Bezug zu Geige und Geigern haben. Trockenes Wetter vorausgesetzt, wird Justus Becker am 18., 19. und 20. Juni von etwa 10 Uhr bis 17 Uhr öffentlich an seinem Graffito arbeiten. Der beste Platz, um ihm dabei live und kostenlos zuzusehen, ist der Recepturhof – hier werden ab dem frühen Nachmittag des 18. Juni erste Elemente des noch geheim gehaltenen Motivs zu sehen sein.

Zu den „Geigen Meisterkursen & Konzerten" erwartet die Kronberg Academy vom 16. bis 23. Juni rund 150 junge Geigerinnen und Geiger aus 40 Ländern. Sie erhalten öffentliche Meisterkurse bei den renommierten Geigern Ana Chumachenco, Mauricio Fuks, Mihaela Martin, Gerhard Schulz und Pavel Vernikov. Zwei Orchesterkonzerte mit dem Korean Chamber Orchestra sowie dem Stuttgarter Kammerorchester umrahmen eine Reihe von Auftritten aktueller und ehemaliger Studierender der Kronberg Academy.

Weitere Informationen über die Aussteller und Vorträge sowie das vollständige Programm findet sich auf www.kronbergacademy.de. Die Konzertkarten zum Preis von 20 bis 58 Euro (Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Studenten) und die Tageskarten für die öffentlichen Meisterkurse zum Preis von 12 bzw. 8 Euro (ermäßigt) sind erhältlich online sowie im Kartenbüro der Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Straße 6 (Receptur), 61476 Kronberg im Taunus. Besucherkarten für die öffentlichen Meisterkurse zum Einzelpreis von 6 bzw. 4 Euro (ermäßigt) sowie Tageskarten sind außerdem während der Veranstaltung an den Probenorten erhältlich.

www.kronbergacademy.de