Geburtstagsfeier für große und kleine Freunde des Hofheimer Stadtmuseums
Am Sonntag, 4. November, wird die neue Ausstellung „Malgründe - Hofheim als Motiv. Von Coppa bis Schmidt-Rottluff“ eröffnet und mit einem bunten Nachmittagsprogramm für große und kleine Museumsfreunde auch das Geburtstagsfest begangen. Der bekannte Cartoonist Peter Gaymann hat für das Museum ein Geburtstagsplakat gestaltet. Dieses kann auch mit nach Hause genommen werden.
Das Team des Stadtmuseum Hofheim lädt zur Teilnahme an vielen Aktionen ein. Neben Führungen durch Ausstellungsräume und Depot gibt ein Puppenspiel Aufschluss über Hintergründe des Hauses. In der Museumswerkstatt wird fleißig gewerkelt. Außerdem rufen römische Flechtfrisuren und Körpermalereien Geschichtliches ins aktuelle Geschehen. Musikalisch untermalt wird die Feier mit Musik von Saxophon bis Gitarre. Ein Sonderverkauf findet im Museumsshop statt. Für Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist ebenfalls gesorgt.
Das Programm am Sonntag, 4. November:
11.15 Uhr Vernissage „Malgründe – Hofheim als Motiv. Von Coppa bis Schmidt-Rottluff, anschließend buntes Aktions- und Familienprogramm
13 bis 18 Uhr: Römische Flechtfrisuren und Körpermalereien,
14 Uhr: Der Hessebub und die Feine, szenisches Puppenspiel von und mit der Märchenerzählerin Renate Schenk,
16 Uhr: Jam-Session mit den Sängerinnen Carla Rupperti und Alicia Sprey.
Führungen:
13 Uhr: Sonderausstellung „Malgründe“,
15 Uhr: Special: „Die Römer in Hofheim“ mit Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt am Main
16 Uhr: „Ausstellungen handgemacht“
17 Uhr: Stadtgeschichte und Lederindustrie
Kreativprogramm:
Schlüsselanhänger aus Lederresten, originelle Ledertäschchen zum Umhängen, „Das bin ich“-Selfie mit Farbe und Pinsel / Malaktion für große und kleine Kinder, Museumsforscher ergründen ein Geheimnis (Hörstationen).
Infostände zu Bildungsangeboten, dem Stadtarchiv, Vermietungen und ehrenamtlichen Engagement
Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Hofheim – Stadtmuseum/Stadtarchiv.