Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Gartenmöbel im Wandel der Zeit: Eine Reise durch die kulturelle Entwicklung

von Bernd Bauschmann

(06.09.2023) Seit ihrer Erfindung haben sich Gartenmöbel dramatisch verändert, entsprechend den kulturellen Einflüssen, den sich verändernden Landschaften und der Nachfrage nach sozialen Aktivitäten und Aktivitäten im Freien.

Symbolfoto
Foto: Unsplash / Max Goncharov
***

Im Folgenden wird dargestellt, wie sich Gartenmöbel im Laufe der Zeit entwickelt haben:

3000 v. Chr. - Rattanmöbel waren im alten Ägypten sehr beliebt
Wer denkt, Rattanmöbel seien neu, der irrt. Rattan-Gartenmöbel haben ihren Ursprung bereits vor Tausenden von Jahren im alten Ägypten, 3000 v. Chr. Damals wurden Rattanmöbel aus Sumpfgräsern und Schilfrohr hergestellt, die zu Möbeln geflochten wurden. Obwohl Archäologen diese Möbel entlang des Nils gefunden haben, ist unklar, ob es sich dabei um Gartenmöbel handelte oder nicht.

43 n. Chr. - Steinbänke im alten Rom
Zu den ersten dokumentierten Gartenmöbeln gehören steinerne Gartenbänke, die im antiken Rom im Jahr 43 n. Chr. entstanden. Als Beweis dafür haben Archäologen in jüngster Zeit mehrere wunderschön erhaltene Steinbänke in Gegenden wie Pompeji entdeckt. Man vermutet, dass diese Möbel in den prachtvoll gestalteten offenen Höfen der Villen verwendet wurden.

1453 n. Chr. - Rasenbänke waren weit verbreitet
Im Mittelalter waren Rasenbänke als Gartenmöbel weit verbreitet. Sie waren meist U-förmig oder rechteckig, konnten aber auch geschwungen sein. Sie waren weit weniger elegant als die heutigen Möbel von Firmen wie Lazy Susan, aber sie erfüllten einen Zweck und waren praktisch.

17. Jahrhundert - Das Zeitalter der Renaissance
In der Renaissance gab es eine neue Liebe zur Natur. Man liebte den französischen Gartenstil, von Volieren bis zu Menagerien, von Formschnitt bis zu Wasserspielen. Diese Epoche brachte auch die Vorstellung von Reichtum mit sich, und in den Sommermonaten, wenn Gäste zu Besuch kamen, erwartete man, dass sie sich in schön gepflegten Gärten aufhielten. Die Nachfrage nach Gartenmöbeln stieg. Dabei handelte es sich jedoch nicht um Gartenmöbel im eigentlichen Sinne. Damals wurden die Möbel aus dem Haus nach draußen gebracht, damit die Gäste sich dort entspannen konnten. Dieser Trend setzt sich auch heute noch fort, wenn Sitzsäcke und andere bequeme Sitzgelegenheiten mit nach draußen genommen werden, um sich dort zu entspannen.

19. Jahrhundert - Bistro-Sets kommen in Mode
Obwohl Bistro-Sets bereits um 1600 erfunden wurden, wurden sie erst im 19. Zu dieser Zeit kaufte jeder, der etwas auf sich hielt, ein Bistro-Set. Diese Gartenmöbel waren meist klein und aus Metall. Außerdem waren sie zusammenklappbar, so dass sie im Winter verstaut werden konnten.

19. Jahrhundert - Viktorianisches Gusseisen
Wie die Bistrosets wurden auch die viktorianischen Gusseisenmöbel im 19. Jahrhundert populär. Im Gegensatz zu den Bistrosets, die nur zu Hause verwendet wurden, wurden die viktorianischen Gusseisenmöbel jedoch für alles Mögliche verwendet, von Gartentischen über öffentliche Bänke und Gartentore bis hin zu Geländern und gusseisernen Konstruktionen.

20. Jahrhundert - Rattanmöbel werden wieder populär
Ende des 19. Jahrhunderts waren die meisten Menschen zu Gartenmöbeln aus Gusseisen übergegangen, die jedoch nicht lange Bestand hatten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ersetzten die Menschen diese Möbel durch Alternativen aus Rattan. Man wollte keine stilvollen Möbel mehr, sondern etwas Bequemeres.

21. Jahrhundert - Revolution der Kunststoffgartenmöbel
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Kunststoffproduktion. Dieses unglaublich flexible und vielseitige Material eignete sich perfekt für Gartenmöbel. Viele Gartenmöbelhersteller nutzten dieses Material, um innovative Gartenmöbel zu entwerfen.

2023 - Gartenmöbel heute
Heute gibt es viele verschiedene Arten von Gartenmöbeln auf dem Markt. Die Auswahl reicht von luxuriösen Rattansesseln bis hin zu kleinen Bistrogarnituren.

Wie man sieht, haben sich Gartenmöbel im Laufe der Jahre stark verändert. Während einige Möbel einfach nur gut aussehen sollten, wurden andere entwickelt, um Komfort zu bieten. Zum Glück gibt es heute eine riesige Auswahl, aus der Sie wählen können. Sie werden Möbel finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, unabhängig von Ihrem Stil oder Geschmack.