Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.10.2023

Werbung
Werbung

Gaming-Beleuchtung: Das muss man über den Trend wissen

von Bernd Bauschmann

(15.11.2022) Wer sich die beliebtesten Gaming-Streams auf Webseiten wie Twitch und YouTube anschaut, hat sie definitiv schon gesehen: Gaming Beleuchtung gehört inzwischen fest zum Hobby dazu. Die farbigen Lichter heben das Gaming Set-up noch besser hervor und sorgen für die perfekte Atmosphäre.

Symbolfoto
Foto: Pixabay / Luka Akure
***

Es ist also kein Wunder, dass viele Gamer auch ihr eigenes Gaming-Zimmer mit der passenden Beleuchtung ausstatten wollen. So kommt man für die nächste Zocksession in die richtige Stimmung. Aber was sind die wichtigsten Bestandteile der Gaming-Beleuchtung? In diesem Artikel wird erklärt, wie man sein Gaming Set-up optimal beleuchten kann.

Was ist Gaming Beleuchtung?
Gaming-Beleuchtung soll im abgedunkelten Gaming-Zimmer für Atmosphäre sorgen, ohne beim Zocken zu sehr abzulenken oder zu stören. Durch die Wahl der richtigen Position scheint das Licht nie direkt auf den Bildschirm und erzeugt keine Spiegelungen. So kann man sich optimal aufs Gaming konzentrieren.

Die Beleuchtung wird an verschiedenen Stellen im Zimmer angebracht. Sie kann das persönliche Gaming-Zubehör hervorheben und das Ambiente des Spiels unterstützen. Die wichtigsten Bestandteile der Gaming-Beleuchtung sind die Wandbeleuchtung, die Hintergrundbeleuchtung des Set-ups und die Beleuchtung von PC, Konsole und Zubehör.

Wandbeleuchtung mit LED Panels
Als Alternative zur Deckenlampe nutzen viele Gamer Lichter an der Wand hinter ihrem Monitor. Eine beliebte Option ist die Nanoleaf LED Beleuchtung. Die einstellbare Beleuchtung hat eine besondere Eigenschaft: Sie kann mit einem speziellen Modul auf den Sound des Spiels reagieren und sich farblich an die Stimmung anpassen.

Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern verstärkt auch die Atmosphäre des Spiels. Neben dieser dynamischen Funktion kann man die LED-Panels natürlich auch selbst einstellen, wie man gerade Lust hat.

Hintergrundbeleuchtung für das Gaming Set-up
Um den Bereich rund um den Schreibtisch besonders hervorzuheben, setzen viele Gamer geschickt platzierte Hintergrundbeleuchtung ein. Mit selbstklebenden LED-Streifen kann man die hinteren Kanten des Schreibtischs und des Bildschirms beleuchten. So erzeugt man indirektes Licht, das nicht zu grell oder blendend ist.

So kann man PC und Konsolen beleuchten
PC und Konsole sind das Herzstück des Gaming Set-ups. Deshalb verschönern viele Gamer ihre Geräte mit zusätzlicher Beleuchtung. So werden sie auch im abgedunkelten Zimmer zum echten Blickfang.

Immer mehr PCs kommen bereits mit eingebauten LEDs im Gehäuse. Ihre Farbe lässt sich entweder wechseln oder wird vor dem Kauf festgelegt. Man kann ein Gehäuse aber auch selbst mit Beleuchtung ausstatten. Dazu braucht man ein Modell, das an einer Seite durchsichtig ist oder ein Fenster hat. Für das Innere des Gehäuses kann man entweder die selbstklebenden LED-Streifen benutzen, oder magnetische Lichter anbringen.

Farbauswahl nach dem eigenen Geschmack
Die meisten LED-Elemente können ihre Farbe ganz nach der persönlichen Vorliebe wechseln. Im Normalfall wird mit dem LED Band eine Fernbedienung ausgeliefert, mit der man zwischen den Farbmodi umschalten kann.

Für die perfekte Stimmung sollten die unterschiedlichen Teile der Beleuchtung farblich aufeinander abgestimmt sein. Das heißt, man entscheidet sich entweder für einen bestimmten Farbton oder kombiniert Farben, die zusammenpassen. Der einfachste Weg, passende Farben auszusuchen, sind sogenannte Komplementärfarben. Sie erzeugen einen guten Kontrast.

Natürlich kann man auch einfach seine Lieblingsfarbe auswählen oder die Beleuchtung passend zum Spiel einstellen. Ein Rennspiel braucht schließlich eine andere Stimmung als ein Horrorgame.

Fazit
Gaming-Beleuchtung ist voll im Trend. Macht das Gaming-Zimmer interessant, stört nicht beim Zocken und hebt die einzelnen Elemente des Gaming Set-ups hervor. Die am häufigsten genutzten Elemente sind Wandpanels und LED-Bänder. Sie werden an den Wänden, am Schreibtisch, am Bildschirm und am PC-Gehäuse angebracht.

Die Lichter können ihre Farbe wechseln. So kann man ganz nach dem eigenen Geschmack oder passend zum Spiel die Stimmung anpassen. Das ist besser als normale Zimmerlampen, die grell sein oder Spiegelungen am Bildschirm erzeugen können. So entsteht die perfekte Atmosphäre fürs Zocken.