Letzte Aktualisierung: 01.12.2023
Galanacht der Tenöre in der Alten Oper Frankfurt
Konzert zum 150. Geburtstag des legendären italienischen Tenors Enrico Caruso
von Adolf Albus
(20.11.2023) Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet Opera Classica Europa ein Galakonzert zu Ehren des legendären Tenors, der am 25.02.1873 in Neapel geboren wurde.
Bei der 'Galanacht der Tenöre' am 26.11.2023 in der Alten Oper Frankfurt dürfen sich die Besucher auf namhafte Künstler wie z. B. Gioacchino Lauro Li Vigni (Metropolitan Opera New York), Irakli Kakhidze (Nationaltheater Mannheim), Sung Min Song (Komische Oper Berlin freuen.
Als Orchester konnte die hervorragende Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach verpflichtet werden. Die musikalische Leitung übernimmt Markus Huber. Mit viel Sachkenntnis und Hintergrundwissen führt Claudia Grundmann durch das Programm des Abends und hält einige interessante Details für die Besucher bereit.
Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus einfachen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er mit 19 Jahren in seiner Heimatstadt Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 in Mailand als 'Loris' in der Uraufführung von Umberto Giordanos Oper 'Fedora'. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und seinem großen schauspielerischen Talent. Enrico Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen November 1903 und Dezember 1920).
Bis heute hat Enrico Caruso nichts von seiner Popularität eingebüßt. Die Liebhaber großer Tenorarien und neapolitanischer Melodien sollten das Galakonzert am 26.11.2023 in der Alten Oper keinesfalls versäumen.
Tickets online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Telefonische Ticket-Reservierungen unter (069)1340 400 (Frankfurt Ticket), (06124)726 9999 (Opera Classica Europa) oder über die Reservix-Ticket-Hotline (6:00 - 22:00 Uhr) (0761)8884 9999.