Führung am Ostersonntag im Deutschen Ledermuseum
Immer dabei: Taschen zwischen Funktion und Mode
Am Ostersonntag, 20. April, können Besuchende bei einem Osterspaziergang in einer Führung um 15:00 Uhr im Deutschen Ledermuseum in Offenbach Wissenswertes über die Entwicklung der Tasche von einem praktischen Transportmittel zu vielfältigen Modellen mit unterschiedlichen Funktionen erfahren
In der Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE erläutert Co-Kuratorin Leonie Wiegand M.A., wie über Jahrhunderte gesellschaftliche Veränderungen und technischer Fortschritt die Entstehung von Taschentypen unter anderem für die Arbeit, das Reisen oder als modisches Accessoire beeinflussten.
So sind im Kapitel immer dabei: IM ALLTAG beispielsweise Taschen für diverse Sportarten wie eine Krickettasche aus den 1930er/40er Jahren oder ein Tenniskoffer des exklusiven Lederwarenunternehmens Etienne Aigner aus den 1970er Jahren neben einem modernen Trainingsbeutel der Firma Nike zu sehen. Eine über 200 Jahre alte Aktenmappe aus Frankreich mit in Gold geprägten Namen des Besitzers verweist zusammen mit einer Schaffnertasche mit Galoppwechsler und Lochzange aus den 1950er Jahren und einer für Jil Sander von Goldpfeil in Offenbach am Main produzierten Businesstasche aus dem Jahr 1988 auf die Anforderungen an Taschen in verschiedenen Berufszweigen im Wandel der Zeit.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bittet das Deutsche Ledermuseum um Anmeldung telefonisch unter (069)8297980 oder per E-Mail an info@ledermuseum.de. Pro Person kostet die Teilnahme an der Führung inklusive Eintritt 10,- Euro.
Am Ostermontag, den 21. April 2025, ist das Deutsche Ledermuseum geschlossen.
www.ledermuseum.de