Letzte Aktualisierung: 27.01.2021

Verlorene Zeit bestraft die Corona-Pandemie mit Krankheit und Tod. Bis zum Sommer sollten alle Bürger in Deutschland geimpft sein, so stellte es die Bundesregierung in Aussicht. Dass aber bis Ende März „nicht mehr als fünf bis sechs Millionen Menschen“ geimpft werden können, damit rechnet der Arzt und Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach (57) im Interview der aktuellen Ausgabe der Herzstiftungs-Zeitschrift „HERZ heute“.
Den größten Rückgang verzeichnet die Gruppe der ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigten. Die Entwicklung verlief in Hessen etwas günstiger als im Bund. In Hessen waren 2020 gut 3,49 Millionen Personen erwerbstätig.

„Die Bücherei ist weiterhin normal geöffnet“, darauf weist Ursel-Renate Hadiprono, Leiterin von Kriftels Gemeindebücherei, mit.
Das Familienzentrum Kriftel veranstaltet regelmäßig Smartphone-Kurse für Senioren. Im vergangenen Jahr konnte aufgrund der Corona-Beschränkungen kein Kurs stattfinden.
Neueste Artikel
- Hörspiel des Jahres 2020: "Türken, Feuer"
- „Vermauerte Wolken“
- Aus dem früheren Mercedes-Areal wird ein gemischtes Quartier
- Wirtschaftsdezernent besucht Gewerbeverein Brückenviertel
- Zahl der Erwerbstätigen 2020 zurückgegangen
- Shopping Center im Großraum Frankfurt weiterhin geöffnet
- S-Bahn Rhein-Main mit Pünktlichkeitsrekord
- Rotes Kreuz bildet Bundeswehr in Schnelltests aus
- „Ohne Wenn und Aber!“
- Der Mischling hat die Nase vorne

Das Junge Ensemble am Theater Rüsselsheim musste in dieser ungewöhnlichen Spielzeit von Beginn an zweigleisig fahren und beginnt nun unter der Regie von Uwe John mit den Dreharbeiten zu einem Film-Projekt.
Die Malediven bestehen nicht nur aus 1.190 Inseln in 26 Atollen, sondern auch zu 99 Prozent aus dem Wasser des Indischen Ozeans. Durch die besondere geographische Lage wurde die maledivische Kultur über die Jahre hinweg nicht nur vom Indischen Ozean stark beeinflusst, sondern auch von den Kulturen anderer Länder wie Sri Lanka, Indien, Arabien, Persien, Malaysia oder Afrika.

Die aktuelle Zeit schreit förmlich nach Ablenkung in Form von guten Filmen. Doch viele der auf den bekannten Streamingplattformen gezeigten Filme wurden in weiter Ferne gedreht und nur selten überkommt einen das Gefühl des “Da war ich schonmal!”.
Das Jahr 2020 war aufgrund der Pandemie ein besonderes Jahr, auch für die 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Briefzentrum Wiesbaden.
Planungsdezernent Mike Josef hat gemeinsam mit dem Projektentwickler Heinz-Günter Lang von Lang & Cie. bei einem Pressetermin vor Ort die Entwicklung des früheren Mercedes-Benz-Areals im Ostend vorgestellt: Auf dem Areal nördlich der Hanauer Landstraße, zwischen Launhardtstraße und Ferdinand-Happ-Straße, ist gegenwärtig das Projekt „Oststern“ im Entstehen.
In Begleitung der Wirtschaftsförderung begrüßt Wirtschaftsdezernent Markus Frank Josef Grunenberg, den neuen Vorsitzenden des Gewerbevereins Brückenviertel, der als Inhaber des Apfelweinkontors und Initiator des „Brückenstreet-Festivals“ aber beileibe kein Unbekannter für den Stadtrat ist.
Am Sonntag, 7. Februar, ab 11.00 Uhr, liest Kristof Magnusson aus seinem Roman „Ein Mann der Kunst“. Die Moderation übernimmt Martin Maria Schwarz (hr2-kultur). Link zur Teilnahme am Livestreaming https://youtu.be/bF4QycCbWDA.
Die von der ECE Marketplaces GmbH & Co. KG betriebenen Shopping Center im Großraum Frankfurt (Hessen-Center Frankfurt, Isenburg Zentrum, MyZeil Frankfurt, Main-Taunus-Zentrum und Skyline Plaza Frankfurt) haben auch während des nun fortgeführten Lockdowns - bis zunächst 14. Februar - mit den systemrelevanten Sortimenten weiterhin geöffnet.