Letzte Aktualisierung: 19.03.2025
Skyliners.jpg)
Die easyCredit Basketball Bundesliga hat alle Hauptrunden-Termine für die restliche Spielzeit 2024/25 festgelegt. Die Skyliners bestreiten ihre letzte Heimpartie in der Süwag Energie Arena am „Tag der Arbeit“. Am Donnerstag, den 1. Mai, um 15 Uhr treffen die Frankfurter auf die FIT/ONE Würzburg Baskets. Insgesamt dürfen sich die Fans noch auf sechs Heimspiele freuen, wobei der April gleich vier Begegnungen umfasst. Tickets für die Heimspiele können im Onlineshop erworben werden.
Etwa zehn Prozent der erwachsenen Deutschen leiden unter chronischem Husten, der länger als acht Wochen anhält. „Das beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich und kann zu verschiedenen Problemen wie Schlafstörungen, Stressinkontinenz und Kopfschmerzen führen. Betroffene sollten die zugrundeliegende Erkrankung klären lassen“, rät Lungenspezialist Dr. Peter Kardos.

Burgund und der Rhein-Rhône Kanal sind bekannt für ihre malerischen Kanäle, idyllischen Flüsse und seine faszinierende Natur. Im Jahr 2025 präsentieren zahlreiche Anbieter aufregende Neuheiten im Bereich Flusstourismus – eine ideale Gelegenheit für Urlauber, die Region auf nachhaltige und komfortable Weise zu entdecken.
Nach vorläufigen Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts haben im Jahr 2024 rund 3 600 Personen in Hessen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen.
Neueste Artikel
- Schenkung der Keltenfürsten-Skulpturen an die Keltenwelt am Glauberg
- Denis Scheck spricht in der Stadtbibliothek Bad Vilbel über Bestseller
- Im Spätsommer zur „WeinLese“
- Book Launch und Ausstellungsrundgang im Weltkulturen Museum
- Mehr Inklusion am Schauspiel Frankfurt: ab sofort auch mit Audiodeskription
- Joseph Beuys und der Nationalsozialismus – Ein Laborraum
- Kunst mal anders betrachtet
- „‚Wenn die Welt ein Fest wäre‘“: VHS und IKB laden zur Begegnung mit dem Zuckerfest
- Fraport erzielte eine solide Geschäftsentwicklung in 2024
- Wagt endlich Reformen, macht weniger Schulden!

Ergebnis trotz ungünstigem Marktumfeld gesteigert - Umsatz um 10,7 Prozent auf 4,43 Milliarden Euro und das Konzern-Ergebnis um 16,6 Prozent auf 501,9 Millionen Euro
Von Montag, 24. März, circa 2 Uhr, bis Sonntag, 13. April, circa 1 Uhr, fahren die U-Bahnen im Frankfurter Norden wegen Gleis- und Weichenbauarbeiten nicht wie gewohnt. Die Linie U1 verkehrt nur zwischen Südbahnhof und Heddernheim, der Betrieb der Linie U9 von Nieder-Eschbach bis Ginnheim Mitte wird eingestellt.

Das neue Gruppen-Handbuch sowie der brandneue Tagungs-Planer von Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) sind druckfrisch eingetroffen. Zudem lädt CAT zur MICE-Messe TagungsTräume mit regionalen Ausstellern im Mai ein.
Seit einigen Jahren taucht die Asiatische Tigermücke immer häufiger in Deutschland auf. Auch im Main-Taunus-Kreis sind die lästigen Blutsauger seit einigen Jahren immer häufiger anzutreffen, weshalb das Gesundheitsamt die Bürgermeister des Kreises in einer Online-Sitzung in dieser Woche über Verbreitung und Bekämpfung informierte.
Beim Book Launch im Weltkulturen Museum am Samstag, 22. März, werden um 15 Uhr einzelne Essays des Buches „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“ in einem Ausstellungsrundgang erfahrbar gemacht. Aus unterschiedlichen Perspektiven geben die Macherinnen und Macher von Publikation und Ausstellung damit einen Einblick in die Vielstimmigkeit der Themen, die in der gleichnamigen Schau und dem Buch behandelt werden.
In einer hochspannenden Partie holte sich die TuS Kriftel mit einem 3:2 zwei wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Tabellenplatz.
Mick Jagger, Che Guevara, Leonard Cohen und Michael Jackson – alle waren da. Zwar nur als Blickfang in zweidimensionaler Form, aber unübersehbar prominent im Rathausfoyer aufgehängt. Die Schöpferin der gemalten Musiker heißt Sonja Pauen und widmet sich in ihren farbintensiven Acrylbildern bekannten Persönlichkeiten. Als Synästhetikerin, die Klänge in Farben sieht, lasse sie sich von der Musik, die sie während des Malens hört, inspirieren.
Die Keltenwelt am Glauberg ist offizielle Besitzerin von 20 Keltenfürsten-Skulpturen des Künstlers Ottmar Hörl. Die Figuren bilden den etwa 2.500 Jahre alten Keltenfürsten vom Glauberg nach und gehen nun dauerhaft in den Besitz der Keltenwelt am Glauberg über. Die Hessen Agentur, die Dienstleistungsgesellschaft des Landes Hessen, überträgt die Kunstwerke als Schenkung an die Keltenwelt und unterstreicht damit die enge Verbindung von Kultur, Wissenschaft und Tourismus in Hessen. Am 18. März fand die feierliche Übergabe am Glauberg statt.