Letzte Aktualisierung: 09.02.2023

Der Zoll zieht Produktfälschungen auf der Messe Ambiente in Frankfurt aus dem Verkehr 54.500 Euro an Sicherheit eingezogen - es wurden 24 Strafverfahren eingeleitet
In der Reihe „StreitClub“ treffen diesmal zwei Polit-Experten aufeinander, die sich bisher nur auf Twitter duelliert haben: Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick.

Das Weltkulturen Museum lädt ein zu Führungen in der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ am Samstag, 11. Februar, mit der Kuratorin Mona Suhrbier und am Sonntag, 12. Februar, mit Kunstvermittlerin Iris Loew, jeweils um 15 Uhr.
Der Ukraine-Krieg, Unterbrechungen von Lieferketten durch die Corona-Pandemie, das Steigen der Inflationsraten, eingeschränkte Verfügbarkeit von Öl und Gas – diese und weitere Faktoren führten weltweit dazu, dass Preise im Jahr 2022 schneller stiegen als Haushaltseinkommen.
Neueste Artikel
- Concertgebouworkest mit Lisa Batiashvili und Paavo Järvi in der Alten Oper
- Orgel-Matinée im Frankfurter Dom am 11. Februar
- Matthias Zimmer liest aus seinem Polit-Krimi
- Heilen und die Welt verbessern
- Führungen durch die Ausstellung „MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult“
- Europäisches Filmfestival der Generationen expandiert nach Spanien
- Führung in der Kaiserpfalz franconofurd
- Frühlingsblumenschau bringt Farbe in den Palmengarten
- Frankfurt: Im Westen was Neues
- Produktfälschungen auf Messe Ambiente in Frankfurt

Lassen Sie sich von der Schönheit und Faszination des Wassers verzaubern, denn es ist mehr als nur eine chemische Verbindung. Es ist das Herzstück unseres Planeten und der Ursprung des Lebens. Aus diesem Grund feiert die Marktgemeinde Prien am Chiemsee, eine Region, die reich an Wasser ist, das touristische Jahresmotto „Wasser – tauch mal ein… in Prien am Chiemsee“.
Es geht weiter mit „Ehrenamt digitalisiert!“. Ab dem 17. Februar können sich gemeinnützige Vereine, Verbände und Organisationen wieder um eine Förderung durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung bewerben.

Wie kann Musik Visionen von einer besseren Welt verkünden? Das Concertgebouworkest liefert in seinem kommenden Konzert am Montag, 20. Februar 2023, um 20.00 Uhr im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt gleich zwei Antworten. Denn Sergej Prokofjew hatte sich mit seiner fünften Sinfonie nichts Geringeres vorgenommen, als ein Lied auf einen freien und glücklichen Menschen anzustimmen.
Die Ausstellung der prämierten Entwürfe des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs „Mertonviertel/Nördlich Lurgiallee“ wurde am 7. Februar in einer allen zugänglichen Veranstaltung vor Ort eröffnet. Etwa 25 interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurden von Katja Klenner, Ortsvorsteherin des Ortbeirates 8, und Planungsdezernent Mike Josef begrüßt.
Für Donnerstag, 16. März 2023, 15:00 Uhr, lädt die Bad Sodener Stadtverwaltung zum Kindertheaterstück „Nils Holgersson“ ins Bürgerhaus Neuenhain, Hauptstraße 45, ein.
Im 6. Tiebreak der Saison zogen die Krifteler Zweitligavolleyballer zum fünften Mal den Kürzeren. Beim starken Aufsteiger vom TV Rottenburg musste dich die TuS mit 2:3 geschlagen geben. Doch der Punktgewinn nach einem 0:2 Rückstand zeigt die kämpferische Leistung der Jungs von Trainer Tim Schön.
„Der Ortsbezirk 6 mit seinen über 130.000 Einwohnern ist ein reicher Schatz. Die Diversität Frankfurts und damit die Stärke und Einzigartigkeit der Stadt werden hier besonders deutlich.“ Mit diesen Worten hat Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg das jährliche Pressegespräch über den Frankfurter Westen im Trausaal des Standesamts Höchst begonnen.
Unter dem Titel „Winter Wind“ versammeln sich die Musikbeiträge, die Johannes Wilhelmi (Bariton) und Hermia Schlichtmann (Orgel) im Rahmen der Orgelmatinée am Samstag, 11. Februar, 12.30 Uhr, im Frankfurter Kaiserdom musizieren.