Letzte Aktualisierung: 26.09.2023

Eine Delegation der Stadt Frankfurt mit Oberbürgermeister Mike Josef und Stadträtin Eileen O’Sullivan, die für die Durchführung von Wahlen in Frankfurt zuständige Dezernentin, an der Spitze, hat sich im Briefzentrum Frankfurt persönlich über die Bearbeitung der Wahlbriefe für die anstehende Landtagswahl in Hessen (8. Oktober 2023) informiert.
Staugefahr nimmt wieder zu ADAC Stauprognose für 29. September bis 3. Oktober

Andere Räume, anderes Hören: Mit ihrer Reihe „Auswärtsspiel“ bringt die Alte Oper Frankfurt Musik an außergewöhnliche Spielorte. Zweimal in der Spielzeit werden somit besondere Räumlichkeiten innerhalb der Stadt zu Hörplätzen für unkonventionelle Konzertprogramme, aufgeführt von Interpretinnen und Interpreten, die sich gerne auf neue Spielsituationen einlassen.
Wer sich für Karriere, Quereinstieg oder Ausbildung bei der VGF interessiert, ist beim großen VGF-Karrieretag genau richtig. Am Sonntag, 1. Oktober, hält die VGF-Karrierebahn von 12 bis 16 Uhr am Alfred-Brehm-Platz – direkt vor dem Haupteingang des Zoos. An Bord sind Mitarbeiter aus dem Rekrutierungsteam der Personalabteilung, die über die Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten bei der VGF informieren.
Neueste Artikel
- Auswärtsspiel: Rakhi Singh Violine und Elektronik
- Mehr Radio-Beiträge aus den hessischen Regionen
- Kulturdezernentin empfängt Mitglieder des Ordens Pour le mérite
- Das Oktober-Programm in der Schirn
- Vorträge zum Altstadtjubiläum: Die Altstadt im Bild – Fotokampagnen 1900 bis 1943
- Gregor Praml leitet künftig die Romanfabrik
- Karl Hofmann liest Ludwig Thoma in Dreieich
- Erich Fromm – Wurzeln und Gestalten des Alltagsrassismus
- OB Josef informiert sich im Briefzentrum über die Bearbeitung der Wahlbriefe
- Stadt Frankfurt erinnert an Rückschnittpflicht

Mit dem Herbst beginnt eine Zeit der Erneuerung und des Loslassens. Eine Zeit, die sich perfekt für eine Auszeit allein eignet. Das Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais bietet inmitten der herbstlichen Waldlandschaft des Bayerischen Waldes Alleinreisenden eine idyllische Oase, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen und dem Herbst-Blues effektiv vorzubeugen.
„Das Jahr 2022 war herausfordernd und geprägt durch extreme Preissteigerungen für Energie in Folge des Krieges in der Ukraine. Hinzu kamen die bereits durch die Corona- Pandemie ausgelösten und durch den Krieg verschärften Material- und Lieferengpässe sowie deutliche Steigerungen der Preise für Bauleistungen und Baumaterialien.

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat 26 Trägerinnen und Träger des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste im Jüdischen Museum begrüßt. Sie besuchten das Museum im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung des Ordens, die in Frankfurt und Kronberg stattfand.
Ab Mittwoch, 4. Oktober, gibt es bei hr1 und hr3 noch mehr Neues aus den hessischen Regionen. Auch bei hr4 wird die regionale Berichterstattung ausgebaut.
Bei der diesjährigen 26. Benefiz-Gala am Samstag, 14. Oktober, spendet Rolf Lukaschewski, international bekannter Künstler, zwei außergewöhnliche Bilder zur Versteigerung. In seinen Werken spiegelt sich die schrille Gesellschaft, in der wir heute leben, wider.
Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig. Um Orientierung im Umgang mit Bildschirmmedien zu bieten, haben die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nun eine neue Leitlinie veröffentlicht. Sie gibt praktische Tipps und hat zugleich einen präventiven Charakter.
Den Herbst in den Dolomiten sollte man nicht verpassen. Die Blätter sind bunt gefärbt, die Berge leuchten in der Sonne und die Ruhe bietet eine entspannte Atmosphäre. Das Hotel Granbaita Dolomites widmet sich der Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Die schönsten Tage stehen jetzt bevor.
Die zum Teil sehr regenreichen Wochen im Sommer haben Sträucher, Hecken und Büsche ordentlich sprießen lassen, weshalb sie von Privatgrundstücken auf öffentliche Verkehrsflächen ragen. Radikale Schnitte an Hecken und Büschen verbietet das Bundesnaturschutzgesetz vom 1. März bis 30. September, da Vögel in Gehölzen brüten. Ab Sonntag, 1. Oktober 2023, bis Donnerstag, 29. Februar 2024, sind größere Rückschnitte aber wieder möglich – und auch erforderlich.