Letzte Aktualisierung: 11.01.2025
Wasser, Weite, Natur und Industriekultur: Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden lädt nicht nur im Sommer zur erlebnisreichen Auszeit. Für Winterferienkinder halten die als familienfreundlich zertifizierten Museen und Freizeiteinrichtungen in der Region Kreatives, Sportliches, Abenteuerliches und Schokoladiges bereit. Das sind die Highlights – als Tagesausflug oder für einen Kurzurlaub.
Eine Umfrage zeigt: Finanzielle Zufriedenheit steigt trotz Wirtschaftsflaute. Tagesgeld, Festgeld und Wertpapiere gewinnen 2024 weiter an Bedeutung. Die junge Generation ist besonders anlagefreudig und risikoaffin
Neues Jahr, neue Vorsätze? Ob ein gesünderer Lebensstil, mehr Nachhaltigkeit im Alltag, eine ausgewogenere Work-Life-Balance, neue berufliche Ziele oder Sparsamkeit – die Liste möglicher Vorhaben für 2025 ist lang. Doch wie steht es um diese Gewohnheiten in Hessen? Das Hessische Statistische Landesamt liefert Zahlen zu häufigen Neujahrsvorsätzen.
Geflügelhalter in Hessen sollen ihre Tiere durch Sicherheitsmaßnahmen vor der Vogelgrippe schützen. Darauf hat das Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden hingewiesen. Gerade jetzt im Winter werden in Deutschland wieder vermehrt Ausbrüche der sogenannten „Geflügelpest“ gemeldet – vor allem bei Wildvögeln.
Neueste Artikel
- Erstaufführung GUERCŒUR im Opernhaus
- Mit EL EGO am Rad drehen
- Neue Ausstellung im 1822-Forum: „PLAYGROUND“ von Lena Bils
- »Wir haben es nicht gut gemacht«
- Jazz-Fabrik Rüsselsheim präsentiert Frühjahrsprogramm 2025
- Programm im Holzhausenschlösschen
- Frankfurter Religionsgespräche: Religion und Emotion
- Begleitende Filmreihe im DFF zur Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ im HMF
- Orgelmusik von Bach und Franck
- Ausstellung „DiverCity. Jüdisches Leben in Deutschland“
Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich das Ja-Wort geben möchten, können sich auch im neuen Jahr von Bürgermeister Christian Vogt trauen lassen.
Die erste Ausstellung des Künstlerkreises Kelkheim e.V. in diesem Jahr trägt den Titel "Auf Nebenwegen – Unsichtbares wird sichtbar". Unter diesem Motto präsentiert das langjährige Mitglied der Künstlervereinigung Frieder Siegler eine beachtliche Sammlung von Malereien und Zeichnungen. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, den 12. Januar, um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Kunstraums 44, Parkstraße 2, in Kelkheim.
Die dreiaktige Tragédie en musique Guercœur entstand in den Jahren 1897 bis 1901. Der Komponist Albéric Magnard (1865-1914) war sein eigener Librettist. Zu Magnards Lebzeiten wurden nur der erste (1908 in Nancy) und der dritte Akt (1910 in Paris) konzertant aufgeführt. Komponist und Werk wurden Opfer des Ersten Weltkrieges. Magnards Wohnhaus geriet zwischen die Fronten. Gleich zu Beginn des Krieges, am 3. September 1914, starb Magnard beim Schusswechsel mit deutschen Soldaten im Alter von nur 49 Jahren.
Im Jahresdurchschnitt 2023 hatte die Inflationsrate noch bei 5,8 Prozent und 2022 bei 6,8 Prozent gelegen.
Jordanien, das Haschemitische Königreich, ist nicht nur Heimat der berühmten Felsenstadt Petra, sondern auch die Wiege der christlichen Kultur. Im Land am Jordan liegt die Taufstelle Jesu, der Geburtsort des Propheten Elias und natürlich der Berg Nebo, von dem aus Moses nach der Flucht aus Ägypten das „Gelobte Land“ erblickte. Im Rahmen des Heiligen Jahres („Pilger der Hoffnung“) startet im Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Vatikan in Rom eine Ausstellung zu den Ursprüngen des Christentums in Jordanien.
Neun Jahre in Folge: So lange hielt sich der Name Balu bei den Rüden an der Spitze. Jetzt wurde er von Milo vom Thron gestoßen. Absolut nichts zu rütteln gab es hingegen bei den Hunde- und Katzendamen. Hier bleibt der Name Luna weiterhin die unangefochtene Königin. Bei den Katern sichert sich Simba wieder die Krone.
Liebe und Verletzung, Nähe und Distanz, Bewunderung und Abstoßung – all dies steckt in der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Ingeborg Bachmann ist eine gefeierte Lyrikerin, Star der Gruppe 47. Das legendäre Spiegel-Cover von 1954 hat sie ikonisch werden lassen.
Holiday on Ice entführte die Besucher mit Energie, der Bewegung und dem Sound in eine pulsierende Großstadt