Letzte Aktualisierung: 31.05.2023

Endlich können junge Studierende sowie Absolventinnen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften die vielfältige Berufswelt des Industrieparks Höchst wieder live erleben. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie findet die Karrieremesse „Job-Multiversum“ am 22. Juni wieder vor Ort statt. In den vergangenen Jahren war die Teilnahme ausschließlich über ein virtuelles Format möglich.
Die Ausstellung „Siehst Du mich?“ des Künstlerkreises Kelkheim e.V. wird am Sonntag, dem 11. Juni 2023 um 11.00 Uhr im KunsTraum44 in der Parkstraße 2 in 65779 Kelkheim eröffnet.

Auf sehr exklusive Weise lässt sich jetzt Burgund erkunden. „Bourgogne Aventure“ bietet Roadtrips mit schicken Morgan-Sportwagen zum ewigen Hügel Vézelay, zum Burgprojekt Guédelon zu den Weinlagen von Chablis, Irancy, Chitry und weiter südlich bis Beaune. Die Reisen bewegen sich im Luxussegment.
Die anhaltend hohe Inflation hat auch im ersten Quartal 2023 zu einem Rückgang der Reallöhne in Hessen geführt: Endgültigen Ergebnissen der Verdiensterhebung zufolge erhöhten sich die Nominallöhne zwar deutlich um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, der starke Anstieg der Verbraucherpreise um 8,0 Prozent zehrte diesen Nominallohnanstieg jedoch auf. Die Reallöhne sanken um 1,3 Prozent.
Neueste Artikel
- Ensemble Modern am 5. Juni in der Alten Oper
- Marie-Luise Wolff zu Gast in der LiteraturLounge am 4. Juni
- Juniprogramm im Filmforum Höchst – Türkisches Filmfestival
- »Die Bergwerke zu Falun« im Schauspielhaus
- Kultur inmitten alter Mauern – Zweite Veranstaltung des franconofurd Sommer
- Von Bettelmönchen, Stiftern und Klostermauern - Archäologie und Geschichte von Karmeliterkirche und –kloster
- Hessischer Verlagspreis für den Musikbuchverlag Wolke und den Kinderbuchverlag bli bla blub
- Das Caricatura Museum Frankfurt empfiehlt: Das HAU-Projekt im Kulturhaus Frankfurt Vorlage
- Aktionstag „Wissen wächst im Garten“ im Klostergarten Seligenstadt
- Telemanns Reise ins Paris der 1730er Jahre

Stadtquartiere sind für viele Menschen Orte des Wohnens, der Versorgung und der Begegnung. Auf dem Weg zu einer zukunftssicheren Gesellschaft kommt innovativen und nachhaltigen Quartierslösungen daher eine besondere Bedeutung zu. Während derartige Ansätze bei neuen Quartieren direkt mitgedacht und -geplant werden können, zählt die zukunftsgerichtete Transformation von Bestandsquartieren zu den größten urbanen Herausforderungen.
Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Juni, findet im Christian-Georg-Schütz-Park ein Open-Air-Festival bei freiem Eintritt mit den Bands „Key to Kingdom“ und „Bacchus-Trio“ statt.
Naturpark_Taunus.png)
Auch im Juni hat der Naturpark Taunus wieder ein interessantes und bunt gemischtes Angebot an Veranstaltungen und Wanderungen zu bieten. Dabei sind unter anderem die neu etablierten After Work Wanderungen und die alt bekannten Sonntagstouren.
Eine startupdetector-Auswertung zeigt Anstieg bei Gründung und Investitionen.
Zahlen zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Bei einer Mikrozensus-Befragung im Jahr 2021 haben 81 Prozent der über 15-Jährigen in Hessen angegeben, nicht zu rauchen. Wer hat beim Aufhören durchgehalten?
Ein musikalisches Monodrama über eine Novelle über eine historische Figur: Im Zentrum des letzten Saisonkonzerts des Ensemble Modern am Montag, 5. Juni, um 20.00 Uhr im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt steht die kreative Auseinandersetzung mit der ebenso faszinierenden wie tragischen Lebensgeschichte des blinden afroamerikanischen Komponisten und Pianisten Thomas Wiggins.
Nur mal kurz was erledigen und Kind oder Hund so lange im Auto zurücklassen – noch ist es ja nicht so heiß. Das ist ein gefährlicher Irrtum! Bereits im Frühling kann das Auto zur Hitzefalle werden. Schon bei 20 Grad Außentemperatur heizt die Sonne den Innenraum stark auf. Das kann lebensgefährlich sein.
In der LiteraturLounge im Haus am Dom, Domplatz 3 in Frankfurt, liest die Schriftstellerin Marie-Luise Wolff aus ihrem Roman „Die Unbeirrbare“ – das abenteuerliche Leben der Mme Clicquot. Die Veranstaltung am Sonntag, 4. Juni, beginnt um 11.00 Uhr und wird moderiert von Martin Maria Schwarz (hr2-kultur).