Letzte Aktualisierung: 20.03.2025

Nahendes Ende der Heizperiode sorgt für weiteren Preisrückgang Benzinpreis im Vergleich zur Vorwoche unverändert
Seit wenigen Tagen setzt die VGF an Stationen der U-Bahnlinie U4 punktuell Personal ein, um die Fahrgäste zu einer gleichmäßigen Verteilung über die gesamte Länge der Züge zu motivieren. Unterstützt werden sie durch gezielte Durchsagen. Denn es kommt, wie traffiQ bereits mehrfach informierte, zeitweise zu sehr stark besetzten einzelnen Wagen. Aufgrund der wiederholten Kritik hatte traffiQ bereits Anfang Februar an zwei Tagen Vollerhebungen in der Hauptverkehrszeit (HVZ) durchgeführt.

Digitale Storylines für die bedeutende Fossillagerstätte Grube Messel. Zum 30-jährigen Jubiläum der Ernennung der Grube Messel zum UNESCO-Welterbe bündeln vier Institutionen ihre Expertise: das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und die Welterbe Grube Messel gGmbH (WGM). Alle vier präsentieren, ausgehend von den Funden der Grube Messel, gemeinsam im digitalen Raum neue und miteinander verknüpfte Geschichten, die die erste Weltnaturerbestätte Deutschlands auf innovative Weise erfahrbar machen.
Am 14. März hat der Kreisvorstand der Schüler und Auszubildenden Union Frankfurt einstimmig das in einer mitgliederoffenen Kreisvorstandssitzung erarbeitete Schulprogramm 2025 mit dem Titel „Schulpolitik ist Zukunftspolitik“ verabschiedet. Der Vorsitzende der SU David Wilbers sagte dazu: „In den vergangenen Jahren mussten wir mit ansehen, wie die Zukunft vieler junger Menschen zunehmend vernachlässigt wurde. Schulen in ganz Frankfurt befinden sich in einem unzumutbaren Zustand, notwendige Sanierungen bleiben aus, die Qualität des Schulessens lässt zu wünschen übrig, und digitale Kompetenzen werden nicht ausreichend vermittelt.“
Neueste Artikel
- Blumenschau im Palmengarten zeigt historische Kamelien-Sorten und deren Geschichte
- 30 Jahre Grube Messel
- »They Them Okocha« von Bonn Park bei den 50. Mülheimer Theatertagen
- Musikschule im Theaterfoyer Rüsselsheim
- „Kinder haben Rechte!“: Neue Sonderausstellung im Jungen Museum eröffnet
- Der Lenz ist da! Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling
- Runder Tisch zum Thema Reisen
- Dieselpreis sackt auf neues Jahrestief ab
- Zahlen zur U4: Genug Platz für alle
- Frankfurt saniert Parks mit Millionen-Investition

Kamelien sind bei Pflanzenliebhabern in Europa schon seit dem 19. Jahrhundert begehrt. Auch der Palmengarten präsentiert die aus Asien stammenden Gewächse mit ihren meist roten, weißen oder rosafarbenen Blüten schon seit seinen Anfangstagen vor über 150 Jahren.
Vom 16. bis 18. Mai 2025 wird das Vital CAMP Bayerbach zu einem Hotspot für Oldtimer-Liebhaber, Musikfans und Festivalfreunde. Unter dem Motto „Oldtimer Woodstock“ erwartet die Besucher ein großartiges Open-Air-Fest. Schirmherr der Veranstaltung ist Stefan Mross. Er wird live vor Ort sein und das Publikum mit Bühnenauftritten begeistern.

Ab Samstag, 22. März, ist die neue Sonderausstellung des Jungen Museums Frankfurt (JuMu) im ersten Obergeschoss des Historischen Museums Frankfurt, Saalhof 1, zu sehen. Der Titel lautet: „Kinder haben Rechte!“ Ihr Ansatz ist, dass Kinder Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt sind. Wie sie die Welt, sich und andere wahrnehmen und wie sie diese Wahrnehmungen einordnen und bewerten, ist grundlegend für das Entwickeln eigener Standpunkte. Dafür ist es wichtig, dass nicht nur Kinder ihre Rechte kennen und nutzen, sondern dass auch Erwachsene sie kennen, wahren und unterstützen.
Das am Schauspiel Frankfurt uraufgeführte Stück »They Them Okocha« von Bonn Park ist zu den 50. Mülheimer Theatertagen eingeladen.
Es ist wieder soweit! Der Hessische Jugendring veranstaltet auch in diesem Jahr die Jugendsammelwoche zugunsten der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden.
Die Städte Frankfurt und Lyon haben im Zuge des Erasmus+-Projekts „Youth.Play.Inclusive“ eine grenzüberschreitende Kooperation zur Förderung der Inklusion im Jugendsport gestartet. Ziel des Projekts ist es, nachhaltige und barrierefreie Sportangebote für Jugendliche mit und ohne Behinderung zu entwickeln und ein internationales Netzwerk zur Förderung inklusiver Sportstrukturen aufzubauen.
Er gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Bereich der Informationssicherheit: der InfoSec Impact Award. Am Dienstag, 18. März, ist GA-Lotse, die im Gesundheitsamt Frankfurt entwickelte einheitliche Software für die hessischen Gesundheitsämter beim Kongress „Digitaler Staat“ in Berlin mit dem dritten Platz beim InfoSec Impact Award ausgezeichnet worden.
Heute leben Menschen aus rund 200 Nationen in Hessen – und damit aus fast allen Ländern der Welt. Rund 38 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund, bei Kindern unter 6 Jahren liegt der Anteil bei 54 Prozent. Einige davon möchten einen deutschen Pass.