Freundschaftsbesuch aus Guangzhou: Mit Musik und Vogelstimmen im Gepäck
Oberbürgermeister Feldmann empfängt junge Gäste aus der chinesischen Partnerstadt
Aus dem Süden Chinas kamen 90 Schüler des Jugendorchesters der Guangdong Experimental High School aus Guangzhou zu einem Freundschaftsbesuch ins hochsommerliche Frankfurt. Oberbürgermeister Peter Feldmann begrüßte die Gäste im Kaisersaal des Rathauses Römer.

Foto: Stadt Frankfurt
Die jungen Künstler bedankten sich mit einer musikalischen Kostprobe und verzauberten das Publikum. Dabei erklangen auf traditionellen chinesischen Instrumenten sowohl volkstümliche Weisen als auch exotische Vogelstimmen.
„Für unsere gute und eng gepflegte Städtepartnerschaft sind junge Menschen wichtig. Sie tragen die Freundschaft und geben sie an die nächsten Generationen weiter“, sagte Feldmann. Die Städtepartnerschaft sei geprägt von einer Vielzahl an persönlichen Begegnungen, Austauschprogrammen und Projekten in den Bereichen Sport und Kultur. „Die Teilhabe der Jugend ist wertvoll und spielt eine besondere Rolle. Nur so schaffen wir Verständnis füreinander, erweitern unseren Horizont und öffnen uns Neuem“, sagte das Stadtoberhaupt.
„Wir Frankfurter sind stolz darauf, dass verschiedene Kulturen hier friedlich zusammen leben und unsere Stadt bereichern.“ Der Oberbürgermeister betonte, dass Frankfurt bereits seit Jahrhunderten von freiem Handel lebe. „Unsere Türen stehen offen und viele kommen gerne in unsere Stadt. Darunter auch zahlreiche chinesische Staatsbürger. Wir haben eine der größten chinesischen Communitys in Europa“, erklärte Feldmann. Die seit Jahrzehnten andauernde gute Beziehung zwischen Frankfurt und China sei geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Das Stadtoberhaupt wünschte den Schülern eine gute Zeit in Frankfurt. (ffm)