Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

Werbung

Frau Schnaps packt aus: Was Beethovens Haushälterin erzählen kann

von Bernd Bauschmann

(01.11.2023) Auf manch überraschende, humorvoll geschilderte Einblicke und natürlich herausragende Musik können sich die Besucher des besonderen Konzerts am Samstag, 11. November 2023, um 19:30 Uhr im H+ Hotel freuen. „Bekenntnisse der Frau Schnaps – Beethovens Haushälterin packt aus“ verspricht einen kurzweiligen Abend und würdigen Abschluss des Festivals „Mendelssohn Tage der Musik 2023“.

Barbara Holtzmann, Beethovens Wiener Haushälterin, von ihm scherzhaft „Frau Schnaps“ genannt, hat es trotz seiner Beschimpfungen am längsten bei ihm ausgehalten. Die bekannte Schauspielerin Chris Pichler schlüpft an diesem Abend in die Rolle der Frau Schnaps und lässt in ihrem heiteren Programm erleben, wie sie mit dem völlig unberechenbaren Genie ihres Dienstherrn fertig wird. Basierend auf historischen Fakten und Aussagen, die sie vollmundig ausplaudert, bietet Frau Schnaps unerwartete und auch ungewöhnliche Einblicke in Beethovens Leben.

Ausgezeichnete Darstellerin

Chris Pichler ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin. Sie hat einen Lehrauftrag für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem in der Opernklasse 2009 mit dem Deutschen Kritikerpreis und 2018 mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD.

Bereichert werden die Geschichten durch die Musik ihres „Chefs“ Ludwig van Beethoven mit dem Bariton David Pichlmaier, Erika le Roux am Klavier und dem Haydn-Ensemble Wiesbaden. Vor dem Konzert lädt die Taunus Sparkasse zu einem Glas Sekt ein.

Der Eintritt kostet 20 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Karten gibt es online unter www.musikstiftung.de, im Genusskontor, Platz Rueil-Malmaison 2, sowie – soweit noch vorhanden – an der Abendkasse.

Mendelssohns Zeichnungen

Bereits vorher steht die Stadtführung mit Richard Sippl am Sonntag, 05. November 2023, um 15:00 Uhr auf dem Programm. Der Gästeführer erläutert im historischen Kostüm unter dem Titel „Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln …“ das Kurleben und berichtet über die Sommeraufenthalte der Familie Mendelssohn am Beispiel noch vorhandener Gebäude und Wege. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldungen unter 06196 208-411.

Einige Karten gibt es auch noch für das Fauré-Konzert, ebenfalls am Sonntag, 05. November 2023, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Katharina. Mit dem Chor und dem Orchester der Johanniskirche Kronberg, Caroline Melzer (Sopran), Sebastian Geyer (Bariton) und unter der Leitung von Dekanatskantor Bernhard Zosel.