Letzte Aktualisierung: 02.02.2023

Vom 24. bis 28. Januar machte eine der längsten Charitylauf-Aktionen Halt im Frankfurter Shopping-Center MyZeil. Die „Walk & Give“ Aktion tourte seit mittlerweile über einem dreiviertel Jahr durch deutsche Großstädte und konnte bislang schon viele Vereine dabei unterstützen, Spenden für den Vereinsnachwuchs oder für andere von ihnen ausgewählte Projekte zu sammeln.
Schüsse mit Schreckschusswaffe lösen größeren Polizeieinsatz aus, Kriftel +++ Zwei Einbrüche in Diedenbergen, +++ Eingeschlagene Scheiben, Eschborn +++ Polizei hat Schulwege im Blick, Flörsheim +++ Kind bei Unfall verletzt, Flörsheim

Manch einer spricht vom schönsten Arbeitsplatz der Stadtverwaltung. Am Mittwoch, 1. Februar, zog Alexandra Schöppl in den Gartenpavillon des Bolongaropalastes – als neue Leiterin der Verwaltungsstelle Höchst. Zum 1. Februar übernimmt die erfahrene Verwaltungskraft als erste Frau diese Position. Als Leiterin der Verwaltungsstelle ist Alexandra Schöppl wichtige Ansprechpartnerin vor Ort für Vereine und Bürgerinnen und Bürger im Frankfurter Westen.
In einer Pressekonferenz hat Stadträtin Eileen O‘Sullivan das Frankfurt statistik.portal vorgestellt. Es ist unter der Adresse statistikportal.frankfurt.de zu erreichen. „Das Portal bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, das breite Datenspektrum der Frankfurter Statistikstelle zeitgemäß online zu durchsuchen“, sagte die Stadträtin.
Neueste Artikel
- FRANCESCA DA RIMINI an der Oper Frankfurt
- Klimawandel als Gedankenfrachtgut
- Mitbestimmung von Kindern: KinderArt! 2023
- Programm des Internationalen Theaters im Februar
- „Frankfurt und der NS – Eine Stadt macht mit“ nominiert für den Dr. Marschner-Ausstellungspreis
- Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ am Staatstheater Darmstadt
- 29. Africa Alive-Filmfestival bis 25. Februar
- Beleuchtung von der Steinzeit bis ins Mittelalter
- Philipp-Reis-Haus in Friedrichsdorf als „Museum des Monats“ ausgezeichnet
- German Design Award 2023 / Gastausstellung im Museum Angewandte Kunst

Hessens Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat am Mittwoch das größte hessische Arbeitsgericht Frankfurt besucht. Neben einem Gespräch mit der Präsidentin des Arbeitsgerichts Dr. Bettina Günther nutzte der Minister die Gelegenheit, sich mit den Gremien auszutauschen und mit den Proberichtern ins Gespräch zu kommen. Poseck betonte: „Das Arbeitsgericht leistet einen überaus wichtigen Beitrag zur ausgewogenen Konfliktlösung am Wirtschafts- und Finanzstandort Frankfurt.“
Fürs Betriebsgelände: Mitarbeiter gehen mit 10 neuen Rocks-e lokal emissionsfrei in den Einsatz. Praktisch und wirtschaftlich: Wendige Opel-Stromer ersetzen Dieselfahrzeuge. Zukunftsweisend: Logistik- und Informatikunternehmen forciert nachhaltige Lösungen.

Europastaatssekretär Uwe Becker hat einen Bescheid über eine Landesförderung in Höhe von 30.000 Euro an die Turngesellschaft Vorwärts 1874 e.V. in Frankfurt am Main übergeben. Mit den Mitteln sollen die Beachvolleyball- und die Hockey-Anlage mit LED-Flutlichtern ausgestattet werden.
In den USA wird jedes Jahr am 2. Februar der Murmeltiertag mit Volksfesten gefeiert. Die Tiere werden zum ersten Mal aus ihrem Bau gelockt: Sehen sie ihren Schatten, soll der Winter noch weitere sechs Wochen dauern. Hierzulande wird dem Spektakel kaum Beachtung geschenkt, obwohl eine deutschsprachige Bauernregel dahintersteckt.
Die starke Besucherfrequenz des Ausstellungsprojekts KLIMA_X, das sich fast über das ganze Jahr 2022 erstreckte, war für das Museum für Kommunikation Anlass, ihr neues Jahresprogramm 2023 schwerpunktmäßig auch wieder diesem Thema zu widmen.
Ein traditionsreicher, in der Stadtgesellschaft stets präsenter Verein blickt auf seine 75-jährige Geschichte zurück: Die Sodener Karneval Gesellschaft (SKG) zeigt in einer Ausstellung im Foyer des Badehauses viele Exponate aus einem Dreivierteljahrhundert wechselvoller Vereinsgeschichte – vom Gründungsprotokoll bis zu neuen Fotos der aktuellen Kampagne.
Erstmals in Deutschland wird Francesca da Rimini von Saverio Mercadante (1795-1870) – in Kooperation mit den Tiroler Festspielen Erl – an der Oper Frankfurt gezeigt. Nach der Österreichischen Erstaufführung am 28. Dezember 2022 war im Fachmagazin concerti zu lesen: „Werk und Wiedergabe von Mercadantes Moritat sind in Tirol schlichtweg sensationell. Das liegt an der poetischen Kraft der Inszenierung von Hans Walter Richter (...). Richters Inszenierung greift die Frenetik, die Exaltation und epische Breite der musikalischen Nummern mit poetischer Kraft auf.“
Durch die Trockenheit der vergangenen Jahre kommt dem Wasser im Wald eine immer größere Bedeutung zu.