Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte

Foto: Archäologisches Museum
Thema des Vortrags von Glauning, der Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit in Berlin, ist: „13 Millionen Männer, Frauen und Kinder – Zwangsarbeit im Nationalsozialismus".
Die Ausstellung nähert sich dem Thema „Nationalsozialistische Zwangslager” anhand von archäologischen Funden. Objekte von 20 Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg zeugen vom Leben und Überleben in den nationalsozialistischen Zwangslagern, von der rassistischen Ideologie und der Verstrickung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in die NS-Verbrechen.
Die Teilnahme am Vortrag erfordert keine Anmeldung und kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Ab 30 Minuten vor dem Vortrag zahlen die Freunde des Archäologischen Museums die ermäßigte Gebühr.
Um 17 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung statt. Die Führungsgebühr beträgt 7 Euro und ermäßigt 3 Euro. (ffm)