Frankfurter Regionen- und Städtevergleich erweitert und aktualisiert
Stadtrat Jan Schneider präsentiert das neue Heft 25 der ‚Materialien zur Stadtbeobachtung‘
„Unsere Stadt behauptet sich im nationalen Wettbewerb sehr gut. Damit das so bleibt, benötigen wir entsprechende Beobachtungsinstrumente auf der Basis vergleichenden Datenmaterials“, stellt Stadtrat Jan Schneider, der für die Frankfurter Statistik zuständige Dezernent, den Band 25 der „Materialien zur Stadtbeobachtung“ vor. Die Datenauswahl wurde um neue Merkmale aus den Themenbereichen Bautätigkeit, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Soziales erweitert.
Im Materialienband werden Daten zur Metropolregion FrankfurtRheinMain, Zahlen für die elf deutschen Metropolregionen und ausgewählte Merkmale der fünfzehn deutschen Großstädte mit den höchsten Einwohnerzahlen ausgewiesen. „Mit diesem Datenspektrum und der jährlichen Datenaufbereitung ist die vorliegende Datensammlung einmalig in Deutschland“, hebt Jan Schneider hervor und ergänzt: „Deshalb greifen auch andere Städte und Regionen auf die Frankfurter Datensammlung zurück.“
„Der Materialienband zeigt, dass unsere Region weiter wächst und wir dabei in nahezu allen Bereichen gut aufgestellt sind“, so Stadtrat Schneider. Zwischen 2012 und 2016 nahm die Bevölkerung um 3,7 Prozent auf 5,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu. Zeitgleich stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf 2,3 Millionen, ein Plus von 8,9 Prozent.
„Die neu in die Region gezogenen Menschen brauchen nicht nur Arbeit, sondern auch Wohnraum. In unserer prosperierenden Region wird deshalb viel gebaut“, stellt Jan Schneider fest und führt weiter aus: „So kletterte der Wohnungsbestand in den vergangenen fünf Jahren auf 2,8 Millionen Wohnungen, ein Plus von 5,8 Prozent. Allerdings reicht das nicht aus, um der großen Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden.“ Um die Entwicklung der Bautätigkeit besser abbilden zu können, wurden nun in allen drei Kapiteln die Baugenehmigungen aufgenommen. „An diesen Zahlen wird deutlich, dass es nur mit der Region eine Antwort auf die enorme Nachfrage nach Wohnraum geben kann. So weist unsere Nachbarstadt Offenbach mit 1,7 Prozent die höchsten Genehmigungsraten am Wohnungsbestand auf“, so Schneider abschließend.
Die Materialien zur Stadtbeobachtung 25 stehen unter http://www.frankfurt.de/materialien_stadtbeobachtung als kostenloses PDF-Download zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es die Daten auch online im interaktiven Strukturdatenatlas unter http:///strukturdaten.