Letzte Aktualisierung: 21.03.2025
Frankfurter Lesezeit findet wieder im "Haus des Buches" statt
von Ilse Romahn
(05.03.2025) Die "Frankfurter Lesezeit" findet wieder im "Haus des Buches" in der Braubachstraße 16 statt. Zwischen Braubachstraße und Berliner Straße, in direkter Nähe zum Frankfurter Römer und zur Paulskirche sowie vis-à-vis zur Neuen Altstadt bildet das "Haus des Buches" ein Zentrum für die Buchbranche und einen Ort der Begegnung mit Literatur und Kultur.
Auch für die 4. Frankfurter Lesezeit, die am Sonntag, 16. März, mit der Eröffnung um 11 Uhr stattfindet, hat es die Frankfurter Veranstalterin Sabine Hinzmann wieder geschafft sieben in Frankfurt und Umgebung lebende Autoren zu finden, die nach einer mit Sicherheit eloquenten Eröffnung durch Franziska Franz ihre Zuhörer mit ihren wahren und fiktiven Geschichten aus sehr unterschiedlichen Genres, aber auch durch das kritische Auseinandersetzen mit der Vergangenheit sowie der Gegenwart in den Bann ziehen werden. Das vielfältige Programm begeistert bereits beim Lesen, denn wie heißt es so schön "Bücher sind wie Schokolade ... unersetzbar!"
10.00 Uhr - Einlass/Öffnung der Tageskasse
11.00 Uhr - Eröffnung durch die Autorin Franziska Franz
11.30 Uhr - Elisabetta Fortunato: Die List der Schildkröte-Ein Fall für Giovanna Greifenstein
12.30 Uhr - Ivonne Keller: Vater, Mutter, Kind
13.30 Uhr - Jonas Heinzel: Bestien der Nacht
14.30 Uhr - Eske Hicken: Homeless
15.30 Uhr - Stefan Sprang: Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt
16.30 Uhr - Anne Christin Scheiblauer: Paulskirche und Alte Börse in Frankfurt am Main
17.30 Uhr - Matthias Thoma: Sonnys Geschichte-Von Ausgrenzung und Eintracht
Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Tickets sind online über die Website "frankfurter-profi.com/ Programm 2025", unter "frankfurter-profi@gmx.de" oder direkt über die Niederräder Buchhandlung Erhardt & Kotitschke erhältlich. Das ganztägig gültige Ticket kostet 10,- EUR im Vorverkauf und 12,- EUR am Veranstaltungstag; Tickets mit 50% Ermäßigung für Studenten, Senioren und Inhabern vom "Frankfurt-Pass" sind über die vorgenannte Mailadresse anzufragen.