Frankfurter Basketballer reisen nach Rußland
Die Fraport Skyliners treffen im Europa Cup auf Krasnodar
Im letzten 7DAYS EuroCup Spiel geht es für die Frankfurter Bundesliga-Basketballer Fraport Skyliners vor allem darum, als Team weiter zusammenzufinden und Fortschritte zu machen. Lokomotiv Kuban Krasnodar wartet als europäisches Top-Team in eigener Halle auf die Frankfurter. Tip-Off ist um 20 Uhr. Das ganze Spiel gibt es wie immer zu sehen auf www.magentasport.de.

Foto: Fraport Skyliners
Gordon Herbert, der Headcoach der Frankfuerter, sieht gelassen auf das bevorstehende Match: „Das Spiel bedeutet wegen der feststehenden Platzierung in der Gruppe nicht mehr viel. Es ist dennoch eine gute Möglichkeit, gegen eines der besten Teams aus Europa besser zu werden und als Team zu wachsen. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten werden einige Spieler in Frankfurt bleiben.“
Trae Bell-Haynes: „Wir gehen fokussiert in das letzte 7DAYS EuroCup Spiel und wollen uns weiterhin verbessern. In den letzten Spielen hat sich unsere Verteidigung enorm verbessert. Wir wollen darauf aufbauen und ein Momentum mit in das Ludwigsburg Spiel nehmen. Der Trainer wird den jüngeren Spielern mehr Möglichkeiten geben. Wir müssen uns darauf konzentrieren zusammen als Team zu spielen und ein gutes Ergebnis zu erzielen.“
Über Lokomotiv Kuban Krasnodar
Im Hinspiel konnte das russische Team in der Fraport Arena sein Können unter Beweis stellen. Alle vier Viertel gewann Krasnodar, sodass am Ende ein 69:92 zu Buche stand. Sechs Spieler konnten zweistellig punkten, die Russen sammelten zehn Rebounds mehr und zwangen die Fraport Skyliners zu 20 Ballverlusten.
Mit Wright, Kulagin, McLean und Punitka hat Krasnodar vier Spieler, die im Durchschnitt zweistellig punkten. Vor allem Dorell Wright ist dabei von außen gefährlich und trifft durchschnittlich fast die Hälfte seiner Dreipunktwürfe. Krasnodar erlaubt die drittwenigsten Punkte im Wettbewerb und ist bisher ungeschlagen, wenn sie mehr als 80 Punkte erzielt haben. Die gute Verteidigung der Russen sorgt oft dafür, dass Spielsysteme nicht durchgelaufen werden können und die Gegner zu ungewollten Abschlüssen gezwungen werden.
Die eigene Lage
Zwei Siege aus den letzten drei Spielen. Wettbewerbsübergreifend zeigt der Trend aus den letzten Partien nach oben. Im jüngsten 69:77 Erfolg über Crailsheim konnten vor allem Jason Clark und Tyler Larson überzeugen. Larson schwang sich mit 22 Punkten zum Topscorer der Partie auf und kratzte mit acht Rebounds abermals an einem Double-Double. Dazu verteilte der Guard fünf Assists und erlaubte sich nur zwei Ballverluste. Clark, der in den Schlussminuten einen wichtigen Dreier versenkte, kam auf 20 Punkte, vier Rebounds und vier Assists. Vor allem der Neuzugang Larson scheint sich in Frankfurt bereits gut eingelebt zu haben. Schon gegen Ulm zeigte der Guard mit 24 Punkten und neun Rebounds ein starkes Spiel.
Die nächsten Spieltermine
Mittwoch, 6.2.2019, um 20 Uhr vs. Lokomotiv Kuban Krasnodar (7DAYS EuroCup)
HEIMSPIEL Sonntag, 10.2.2019, um 15 Uhr vs. MHP RIESEN Ludwigsburg (easyCreditBBL)
Karten für diese und alle weiteren Heimspiele sind erhältlich über Tel. 069-928 876 19 oder www.fraport-skyliners.de/tickets