Archiv-Kultur

Frankfurter Bach-Konzerte im Holzhausenschlösschen

Am Freitag, 2., und Samstag, 3. Juni, sind die Frankfurter Bachkonzerte e.V. zu Gast im Holzhausenschlösschen. Unter dem Titel „Zeit für Bach“ finden zwei themenbezogene Abende statt, die dem Werk und der Person Johann Sebastian Bachs aus verschiedenen Perspektiven begegnen werden.
 Prof. Günther Alberts
Prof. Günther Alberts
Foto: privat
Prof. Eva Maria Pollerus
Prof. Eva Maria Pollerus
Foto: WernerKmetitsch

An dem Gesprächskonzert am 2. Juni, 19:30 Uhr, unter dem Titel „Schweigt stille, plaudert nicht – Bach zwischen Pietismus und Aufklärung“ wirken Benedikt Kristjánsson (Tenor), Daria Tymoshenko (Sopran), Agostino Subacchi (Bass), Junges Bach-Ensemble und Angela Steidele (Autorin des Romans „Aufklärung“) mit. Die Leitung und Moderation liegen bei Prof. Günther Albers. Auf dem Programm stehen Werke aus Bachs kirchlichem und weltlichem Kantatenschaffen sowie Gespräch und Lesung mit Angela Steidele aus ihrem Roman „Aufklärung“, mit dem sie ein vielschichtiges Porträt des Komponisten und seiner Zeit erschaffen hat.

Der zweite von Prof. Eva Maria Pollerus gestaltete Abend unter dem Titel „Musikalische Privatunterhaltung im Hause Bach“, am 3. Juni, 19:30 Uhr, führt den Zuhörer in die intime Welt der Hausmusik und des privaten Musizierens im Hause Bachs. Im Zentrum steht das Instrument, das Bach laut zeitgenössischer Beschreibungen „für das beste Instrument zum Studiren, so wie überhaupt zur musikalischen Privatunterhaltung“ hielt: das Clavichord. Gemeinsam mit Petra Müllejans, Violine, und der Schauspielerin Chris Pichler, die Texte zu Bach als Mensch und Musiker liest, wird sie sich dem „Bürger Bach“ nähern.

Bach wohnte unter dem Dach der Thomasschule: Neben den eigenen Kindern wird es dort in der Nähe zu den Thomanern höchst lebendig zugegangenen sein - ein guter Anlass, eine Veranstaltung dem Nachwuchs zu widmen: Die Veranstalter freuen sich, Mitglieder des Freiburger Barockorchesters für zwei moderierte Kinderkonzerte im Rahmen der Kindersonntage im Holzhausenschlösschen, die dann auch ganz im Zeichen Bachs stehen, begrüßen zu können! Am Sonntag, 4. Juni, 14:00 und 16:00 Uhr, stellen Ensemblemitglieder unter dem Titel „Ach, Bach“ Leben und Musik von Johann Sebastian Bach vor. .

Die Frankfurter Bürgerstiftung finanziert ihr Kultur- und Veranstaltungsprogramm durch Spenden und freut sich über jede Unterstützung, die es ihr ermöglicht, dieses zu realisieren. Sie ist eine Stiftung von Bürgern für Bürger.
Spendenkonto der Frankfurter Bürgerstiftung Frankfurter Sparkasse IBAN DE76 5005 0201 0000 2662 99 BIC HELADEF1822

Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main  https://www.frankfurter-buergerstiftung.de