Archiv-Nachrichten

Frankfurtensia in Hessen-shops

Von Altstadt, Apfelwein, Apfelweingläser, Aschenbecher, Babys, Bembel bis Wasserhäuschen, Weihnachten, Wein, Wellness, Whiskey und Zigarren findet man hier alle möglichen Frankfurtensia. So nennen sich die Mitbringsel, die mit Frankfurt zu tun haben und die in den Hessen-shops zu erwerben sind.

Hessenshop - gut gelaunt
Hessenshop - gut gelaunt
Foto: frankfurtlive, H. Poppe
Frankfurt Monoploy und Charly Wellers Bonames
Frankfurt Monoploy und Charly Wellers Bonames
Foto: frankfurtlive, H. Poppe
Dieser Koffer kommt gut an!
Dieser Koffer kommt gut an!
Foto: frankfurtlive, H. Poppe

Wir kamen kurz in der Filiale in der Leipziger rein um das Bockenheim-Buch „Vor und während der Sanierung“ zu erwerben. Erstaunt und mit mehr beladen gingen wir wieder hinaus.  Nette Damen im Verkauf berieten uns. Ein Tipp für alle, die sich typisch Frankfurterisches  hinstellen oder andere damit beglücken möchten.

Beim abendlichen Weiterschlendern über die erstaunlich belebte Leipziger Straße bei Baders Fisch Deli Meeres-Leckereien besorgt – schließlich fing die Fasten – und damit die Fischsaison an. Es ist gut, dass es diese Einrichtung weiterhin gibt. Man kannte sie schon als kleiner Bub in den 50er Jahren, damals standen vor der Tür noch Holzfässer mit eingelegten Heringen. Was das Bockenheim-Buch anbelangt, die Autoren haben viele Beiträge und Bilder zusammen getragen. Gut gemacht ist der Prosateil am Ende in dem ein Autor dauernd Sibylle und Carina sucht. Zum Glück gab es Telefonzellen. Schade nur, dass die Retropspektive alleinig das Ende der besagten Straße und dann noch ein Teil des Viertels um die Kiesstraße zeigt. Gerne hätten wir noch mehr wieder entdeckt aus der Nachkriegszeit. Erstaunlich wie ärmlich selbst noch in den 80er Jahren manche Bockenheimer lebten. Interessant auch die Plakatwerbung und die längst vergessenen Automarken, die man selbst fuhr oder von denen man träumte „Der hat 90 PS!!“.