Letzte Aktualisierung: 13.01.2025
Einmal im Monat können die Besucher im Archäologischen Museum Geschichte auf humorvolle Art erleben. Thomas Bäppler-Wolf, alias Bäppi, führt als Kaiser Vespasian (7-79 n.Chr.) durch die Ausstellung zur Römerzeit.
Die Versammlungsbehörde Frankfurt verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2295 angezeigte Versammlungen. Dies bedeutet einen Rückgang gegenüber 2023, als 2828 Versammlungen angemeldet wurden. Von den im Jahr 2024 angezeigten Versammlungen wurden 2071 durchgeführt. Es gab lediglich ein Verbot sowie ein Teilverbot, was auf eine verstärkte Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Veranstalter hinweist. Im Vergleich dazu wurden 2023 noch neun Versammlungen untersagt und zwei teilverboten.
Mit einer besonderen Aktion haben die Technik Museen Sinsheim Speyer das Jahr 2025 eingeläutet. Die Museen starteten ihre Sparaktion „Winterwochen“, bei der Besucher bis zum 21. März 2025 von ermäßigten Eintrittspreisen profitieren. Beim Kauf eines Museumstickets (ab 18 €) erhalten Besucher im Rahmen der Sparaktion den Eintritt zu einer IMAX-Dokumentation gratis dazu. Weitere Informationen zur Aktion sowie die genauen Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Museen sind unter https://shop.technik-museum.de/tickets/winter-ticket.html zu finden.
2016 wird Hadija Haruna-Oelker Mutter eines behinderten Kindes. Immer wieder trifft sie auf strukturelle Barrieren, Diskriminierungen und Abwertungen im Alltag. Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive regt die Journalistin ein Nachdenken über Inklusion, Menschenrechte und eine Aufarbeitung der Vergangenheit an. Es geht ihr um Bündnisse und eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit, in der alle selbstbestimmt leben können.
Neueste Artikel
- Winterwochen in den Technik Museen Sinsheim Speyer
- Mittwochskonzerte der Kronberg Academy werden fortgesetzt
- "Toll trieben es die alten Römer!"
- »Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller
- Ausflug in die Wilden Zwanziger
- Hommage an Albert Mangelsdorff im Theater Rüsselsheim
- Der Gentleman der Pflege
- Zweite Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte
- Karte des Monats Januar 2025: Sportstätten in Frankfurt
- Neujahrsempfang für die orthodoxen Christen im Kaisersaal
Oberbürgermeister Mike Josef hat orthodoxe Christinnen und Christen zum Neujahrsempfang im Kaisersaal empfangen. Grußworte sprachen neben dem Stadtoberhaupt der Pfarrer Archimandrit Gregorius Sorovakos, Vorsitzender der orthodoxen Pfarrkonferenz in Frankfurt, Erzpriester Simon Turkić von der serbisch-orthodoxen Gemeinde Frankfurt, Vater Maurice Bassili von der koptisch-orthodoxen Gemeinde Frankfurt, Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, und Dijana Avdic, stellvertretende Vorsitzende der Kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung.
In Kürze werden entlang der Niederhofheimer Straße sowie an der Straße Am Wasserturm Rodungsarbeiten durchgeführt.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Vom 14. bis 28. Januar gibt es 2 Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets ab 17,99 Euro. Und wer an einem Dienstag oder Mittwoch fahren möchte, bekommt nochmal 20 Prozent Rabatt zusätzlich auf alle innerdeutschen Super Spar- und Sparpreistickets. Für diese nachfrageärmeren Tage sind Fahrten in den ICE und Intercity-Zügen dann bereits ab 14,39 Euro erhältlich – und das bundesweit.
Bad Sodener Vereine, die keine Sport- oder Fördervereine sind, können ab sofort für dieses Jahr Sonderförderungen für Einzelprojekte oder die Bezuschussung von Raummiete im H+ Hotel und Vereinsjubiläen für 2025 beantragen.
Astro-Reisen sind einer der Reisetrends für das Jahr 2025. Immer mehr Menschen lassen sich von Sternbildern inspirieren und wählen Urlaubsorte, die ihrer persönlichen Energie und ihrem Charakter entsprechen. Dieser Trend vereint den Wunsch nach Individualität mit der Faszination für kosmische Zusammenhänge – und Estland bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten.
Das neue Jahr hat gerade begonnen und die Neujahrsvorsätze sind frisch beschlossen. Der perfekte Zeitpunkt für die neue Karte des Monats im Geoportal des Stadtvermessungsamts. Diese steht im Januar nämlich unter dem Motto „Sportstätten der Stadt“.
Red Hook, Brooklyn: ein schäbiges Hafenviertel. Hier lebt der Arbeiter Eddie Carbone mit seiner Frau Beatrice und seiner siebzehnjährigen Nichte Catherine, einer Waisen. Dann kommen Marco und Rodolfo ins Land. Illegale Einwanderer, beide Cousins von Beatrice. Eddie versteckt sie in seinem Haus.
Das Stadtplanungsamt Frankfurt lädt alle Interessierten zu einer Bürgerbeteiligung in Griesheim-Mitte ein. Der zweite Bürgerdialog zur Aufwertung der Grünfläche zwischen dem Schwarzerlenweg und der Espenstraße sowie der Grünfläche an der Kiefernstraße findet am Dienstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr in der Aula der Georg-August-Zinn-Schule statt.